Carsten Schwede schrieb:

> Ich kanns hier schlecht im Text erklären, wie ich das damals gemappt 
> hatte, da gabs noch nicht mal Relationen und ich habe sozusagen die 
> Grenze zwischen zwei aneinander grenzenden riverbank über die Inseln 
> gelegt, und die Inseln jeweils mit den riverbank-Grenzen umrundet. Das 
> funktionierte dann sogar in der Garminkarte hervorragend, nun jedoch 
> sind die Inseln alle auf der Garminkarte weg. ist so ein ähnliches 
> Problem wie in der Wäldern, da sind ja manchmal auch die Lichtungen 
> oder Seen ausgeschnitten.

Also polygone mit Löchern sollte ein Renderer (welcher Art auch immer)
schon unterstützen. Ich halte nichts davon die Löcher über die
entsprechenden Areas zu pinseln, wenn es auch "korrekt" geht.
Zugegeben die Relation-Behandlung in den Editoren könnte besser sein,
aber das ist letztlich auch alles lösbar.

Abgesehen davon finde ich die derzeitige Mapping-Praxis bei Riverbanks
auch nicht optimal, insbesondere der Zwang, diese als Polygon zu
schliessen und so Flussufer quer über den Fluss zu postulieren.
-- 

Dirk-Lüder "Deelkar" Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an