Hallo,

>Genau das ist das Problem.


schön, aber davor schützt mich JOSM ja derzeit auch nicht, bzw die Warnung 
die mich vieleicht warnen würde sehe ich nochnicht einmal.

>Deswegen ist es so umständlich und behindernd, damit das niemand macht.


Das hört sich sehr nach "It's not a bug it's a feature" an. Nochmal der 
derzeitige Zustand ist gefährlicher als wenn alles frei wäre, da man 
Warnungen ggf nicht sieht. Wer nicht auf die Idee kommt einfach Return zu 
drücken denkt sogar JOSM sei abgestürzt da es auf keine Mausklicks reagiert 
und schießt es per Taskmanager oder RESET ab.

>Hinsichtlich Deines Vorgehens: Warum markierst Du nicht einfach die
>bisherigen Elemente und alle neuen Elemente der Relation und öffnest
>einmal den Dialog um die neuen hinzuzufügen?


Weil ich dann nicht weiß welche Wege forward oder Backward gesetzt bekommen 
müssen.

>Und das für jede Relation. Bei parallelen Relationen wählst Du all diese
>Teile und fügst sie zu den 8 Relationen hinzu.


Mach das mal. Ich habe nicht immer jedes Element einzeln eingefügt, sondern 
z.B. einen ganzen Abschnitt wo alle Wege als forward eingefügt werden 
mußten. Nachdem ich dann so etwa 5 Wege selektiert hatte kam ich an einen 
Weg den ich Zerschneiden mußte -> es geht erstmal nicht weiter

>erst in Ruhe die ganze Route selektieren kannst und anhand der Auswahl
>auch schön siehst, ob Du alle Teile erwischt hast.


Das kann man auch in Ruhe nachträglich, schließlich hat der Relation Editor 
ja einen Button "Auswahl". Etwas das ja auch sinnlos wäre, wenn man nicht im 
Hintergrund was anderes machen können soll.
Ich sehe ehrlich nicht das Problem. Ich gehe mal davon aus, daß eine 
Relation intern eine struct ist (so würde es in C heißen), die könnte man 
durch einen Pointer auf ein Relation-Editor-Fenster erweitern. Wird jetzt 
eine Relation editiert bekommt sie den Pointer gesetzt. Löscht der User 
jetzt in im Hauptfenster einen Weg, so wird ja schon derzeit geschaut ob 
dieser in irgendeiner Relation vorhanden ist. Hinzukommen müßte jetzt nur 
noch eine Nachricht an des Editorfenster "Weg mit ID ... gelöscht" Teilt man 
einen Weg werden 3 Nachrichten gesendet 1*löschen 2*hinzufügen. 
Entsprechendes bei verbinden. Fast alles was dafür nötig ist müßte in JOSM 
schon vorhanden sein.
Falls das doch zu aufwändig ist könnte JOSM allen Elementen der Relation ein 
eingeschränktes Read-only verpassen. Verschieben ist wahrscheinlich 
Problemlos, löschen, verbinden, teilen aber problematisch und verboten oder 
nur nach Warnung erlaubt.

Dimitri

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an