Hi!

From: Johannes H?sing <johan...@huesing.name>
>> zum Thema: wie viel deutsch. "Schnelle Karte" ist f?r mich so ein
>> Begriff den ich lieber nicht ?bersetzen w?rde.
>
> F?r mich nicht, da ich auch mit "Slippy Map" nichts anfangen kann.

Sorry, aber SlippyMap ist keine Tätigkeit oder ein Objekt, sondern ein
Kunstname für ein Darstellungs- und Bedienungskonzept. Übersetzen
bringt gar nichts außer neue Vokabeln im OSM-Universum. Einem gewissen
Fachslang wirst Du in jeder Thematik begegnen. Ich hatte bis vor einem
Jahr weder etwas von 'Slippy Map' noch von 'Abgeltungssteuer' gehört.
Mittlerweile habe ich ganz passable Vorstellungen davon, was es
jeweils bedeutet. Ich habe gelernt. Menschen tun so etwas.

Ich wage sogar die Behauptung, dass fast alle OSMler schon einmal eine
dialoggeführte Anwendung bedient haben. Solche Menschen erwarten in
einem Öffnen-Dialog auch hinter einem Knopf mit der Aufschrift
'gugumug' ein Werkzeug zur Auswahl des zu Öffnenden oder Optionen, die
irgendetwas mit dem Öffnen zu tun haben. Und was passiert, wenn man
draufklickt? Eine Karte. Die sieht aus wie bei openstreetmap.de. Ob
die sich genauso bedienen lässt? ...

/Andreas

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an