Dimitri Junker <o...@dimitri-junker.de> [Sun, Mar 08, 2009 at 06:06:14PM CET]:
> Hallo,
> 
> 
> >Oder soll das ein großes Sigma = Summenzeichen sein?
> 
> 
> Ja was denn sonst?
> 

Ein kleines Sigma eben. Das steht im allgemeinen für die Standardabweichung,
die bei Deinen Überlegungen ja auch eine Rolle spielt.

> 
> >Demnach tun sich die beiden Fehler nichts,
> 
> 
> Ganz meine Aussage.
> 
> >Möglicherweise sind die beiden Messfehler auch positiv assoziiert:
> >Häuserschluchten und Wälder schränken die Messgenauigkeit für beide
> >Verfahren ein.
> 
> 
> Nö, bei SRTM ergeben sie einen systematischen Fehler weil die Oberkannte der 
> Häuser/Bäume gemessen wird, 

aber wegen wechselnder Höhe der Bäume und Häuser doch stark schwankend.
Das ist schon eine Einschränkung der Messgenauigkeit in beiden Fällen.

> bei GPS ergeben sie 'nur' einen größeren 
> statistischen Fehler ohne Vorzugsrichtung. Ein entsprechender systematischer 
> Fehler der GPS-Messungen ist die Höhe des Gps-Empfängers über dem Boden ;-) 
> 

Genau, wenn ich die Höhenangabe auf Fuß stelle, kann ich meine Kniebeugen 
ablesen.


-- 
Johannes Hüsing               There is something fascinating about science. 
                              One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.          
      
http://derwisch.wikidot.com         (Mark Twain, "Life on the Mississippi")

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an