Am 8. April 2009 04:06 schrieb Garry <garr...@gmx.de>:
>> Torsten Leistikow schrieb:
>> Tja, so kann es gehen: landuse=grass entferne ich, wo ich es finde, weil
>> Grass keine Nutzung ist. Grass waechst genauso auf dem Fussballplatz
>> oder dem Autobahngruenstreifen.
>> Die Nutzung der Flaeche ist fuer mich immer noch landuse=farm, oder wie
>> bereits angemerkt ggf. auch landuse=meadow.
>>
>>
>> PS: landuse=grass ist in meinen Augen auch kein "offizielles" Feature.
>>
> Grass ist aber dass was den meisten Anwendern ins Auge fällt -ob da
> jetzt Vieh drauf steht, Hunde drauf kacken
> oder Golf gespielt wird ist für eine Grobeinteilung erstmal belanglos.
>

ja, für eine Grobeinteilung ja. Man könnte auch noch gröber vorgehen
und nur in Land und Wasser unterscheiden, ob da jetzt eine Stadt ist,
ein Wald oder ein Fussballplatz ist für eine Grobeinteilung erstmal
belanglos. Allerdings sind wir doch mittlerweile an vielen Stellen
schon ein Stückchen weiter, und die pauschale Sortierung von allen
Flächen, die irgendwie grün sind und keine Bäume, in eine Schublade
"Gras" widerspricht der sonstigen feingliedrigeren Einteilung. Ich
bleibe dabei: wir haben schon farmland und meadow, soccer und golf,
Hundekackwiesen werden wir (sollte es nicht schon definiert sein)
sicher demnächst bekommen, und landuse=grass passt da nicht rein. Das
Analog wäre wohl landuse=asphalt und landuse=stone? Hört sich das
sinnvoll an?

Der feine Unterschied zwischen Acker und Heuwiese ist da m.E. schon
weniger relevant: was genau angebaut wird kann man ja mit Zusatztags
definieren, drüberspazieren sollte man weder im einen noch im anderen
Fall.

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an