Bernd Wurst schrieb:
>> Momentan schon. Aber meiner Meinung nach ist das Fernziel in OSM, dass
>> highway=residential ne Fläche ist und Vektoren nur noch die Fahrspuren
>> darstellen. Mir ist klar, dass wir da noch weit von weg sind und will
>> das jetzt auch nicht auf Biegen und Brechen einführen.
>>     
>
> Nein, das halte ich für Unsinnig.
>   

Das ist doch kein Widerspruch. Ist nur eine Frage der Benennung.

> Naja, doch. Wir sollten schon so mappen, dass es algorithmich (mit 
> vertretbarem Aufwand) möglich ist, auf den Daten zu routen und mit den Daten 
> was zu rendern.
>   

Das kann ich nur bestätigen. Für den Router sollten die 1D-Wege getrennt 
abfragbar sein von den 2D-Flächen, sonst schießen wir uns ins eigene Bein.

Wir sollten uns im Zuge dieser Diskussion mal Gedanken machen was wir 
mit highway eigentlich mappen. Einen Straßenkörper oder eine Route. 
Bisher wurde dies immer ein wenig unter den Tisch geschoben, mit der 
Begründung man könne eh nicht so genau messen und es Diese 
Uneindeutigkeit macht aber schon seit längerem Probleme beim Erfassen 
von angrenzenden Flächen (Straße grenzt an Wald, Wohngebiete, etc.).

Wie auch schon einige Vorredner, denke ich es ist sinnvoll sich auf 
einen neuen Tag für die Straßenflächen zu einigen, und die bisherigen 
highway-Wege als Routen zu sehen.

Beste Grüße,
Simon

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an