Martin Koppenhoefer wrote:
> wie wärs mit landuse=highway ? Ist kürzer und entspricht z.B. 
> landuse=railway. Wozu man da zwischen residential, unclassified etc. 
> unterscheiden sollte, ist mir allerdings unklar, m.E. reicht ein 
> landuse=highway für alle Straßen.

-1

aus zwei Gründen: Zum ersten ist der Straßentyp schon wichtig, damit
z.B. Mapnik die Fläche einer Spielstraße mit einem dunkleren Grau
ausmalen kann. Eine automatische heuristische Auswertung scheint mir zu
aufwändig und fehleranfällig.
Des weiteren hat man zwar amenity=parking auf landuse=residential (und
darauf noch mal building=yes), aber landuse=* Bereiche an sich sind zur
Zeit noch recht überlappungsfrei. (Entweder bin ich im Wald oder im
Industriegebiet, beides geht nicht.) Diese Eigenschaft wäre somit
aufgeweicht.

>>> Vielleicht einfach
>>> 
>>> area:highway=residential area:highway=footway
>>> 
>> ich fände highway_area=residential "schöner", aber egal, ist ja 
>> syntaktisch äquivalent. ;-)

Persönlich könnte ich mich mit

  area:highway=residential
  area:highway=platform

gut anfreunden, da es ein generelles Schema werden könnte.

Beispielsweise ist für Deiche zur Zeit ausschließlich die Deichkrone als
Linie gemappt. Allerdings möchte man wahrscheinlich auch mal den Deich
in seiner gesamten Breite als Fläche *zusätzlich* erfassen. Das area=yes
Tag ist hier nicht so hilfreich, da es im Zweifelsfall wohl von den
Renderern ignoriert wird und man dann doch einen Ring-förmigen Deich auf
der Karte erhält. Da wäre dann

area:man_made=dyke

recht passend.

__

Sebastian

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an