Hi Tirkon,

Am Thu, 13 May 2010 10:10:20 +0200 hat Tirkon <tirko...@yahoo.de>  
geschrieben:

> Dazu habe ich eine Frage: Hat es einen besonderen Sinn, dass man in
> source:maxspeed=DE:urban
> ausgerechnet Doppelpunkte verwendet oder hätte man genau so gut
> source_maxspeed=DE_urban
> schreiben können?

ein Unterstrich dient meistens als Ersatz für das Leerzeichen, z. B.  
barrier=cycle_barrier oder service=parking_aisle.

Durch den Doppelpunkt sollen Namensräume erzeugt/abgebildet werden, d. h.  
Werte/Schlüssel, die ein Thema bilden (im Beispiel source, also die Quelle  
der Daten). Da es für mehrere Tags eine Quellenangabe geben kann, wird  
dann mit dem Doppelpunkt der jeweilige Tag ergänzt und man erhält  
"source:maxspeed" oder "source:maxheight" etc.

Viele Grüße,
Nils

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an