Am 23. Juni 2010 23:16 schrieb Dennis Egbers <dennis.egb...@tu-bs.de>:
> Am 23.06.2010 20:32, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
>> Am 23. Juni 2010 18:36 schrieb Dennis Egbers <dennis.egb...@tu-bs.de>:
>>> das beseitigt aber nun einmal auch nicht jedes Problem. Gerade Südtirol
>>> ist da ein gutes Beispiel. Da ist meines Wissens immer noch so, dass
>>> *nur* die italienischen Namen wirklich offiziell etc. sanktioniert sind,
>>> da sich irgendwelche Kommissionen nicht einigen können. Trotzdem mutet
>>> es für mich etwas obskur an, statt
>>
>> ohne weiter recherchiert zu haben glaube ich das nicht. Es sind dort
>> beide Sprachen offiziell, amtliche Dokumente müssen 2-sprachig sein,
>> die Mehrheit spricht Deutsch, die Gegend hat einen Sonderstatus
>> (autonome Region oder Provinz).
>>
>
> ich würde folgenden Abschnitt in der Wikipedia eigentlich so
> interpretieren, wie ich es geschrieben habe:
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtliche_Stellung_der_deutschen_Sprache_in_S%C3%BCdtirol#Deutschsprachige_Ortsnamen
>
> Ist natürlich ein besonders merkwürdiger Fall, der nur klarmachen
> sollte, das reines Zurückgreifen auf offizielle Namen evtl. auch etwas
> merkwürdige Folgen haben kann.


Das ist vor allem die Frage, wie man "offiziell" definiert. Aus
deutscher Perspektive ist das das, was im Gesetz steht. Hier ist es
allerdings ein Spezialfall, weil das Gesetz zwar geplant, aber nicht
verabschiedet ist, dennoch aber bereits umgesetzt ist. Dazu heisst es
in Deinem Zitat WP: " In Ermangelung eines Toponomastikgesetzes finden
die ursprünglichen deutschen (und ladinischen) Bezeichnungen zwar
überall Verwendung, werden aber lediglich geduldet.".

und weiter:

"Sämtliche Ortstafeln und Verkehrsschilder sind demnach zweisprachig
(in ladinschsprachigen Landesteilen sogar dreisprachig)..."
Was wollen wir offizielleres als Verkehrs- und Ortsschilder? Ist m.E.
hier relevanter als ein Gesetz (davon mal abgesehen, dass viele dort
deutsche Muttersprachler sind und natürlich die dt. Namen benutzen).
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Segnaletica_bilingue_AltoAdige.jpg&filetimestamp=20060613084519

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an