Dirk-Lüder Kreie schrieb:
Am 16.07.2010 21:05, schrieb Heiko Jacobs:
Frederik Ramm schrieb:
sondern auch, weil sie das Vertrauen der Community moechte,
Du redest immer von Vertauen und Respekt, aber leider ist das
alles sehr einseitig und alles andere als auf Ausgleich bedacht.
Mein Vertrauen hat sie jedenfalls durch die angekündigte
Vorgehensweise mit respektlosem Umgang mit meiner und anderer
Leute Daten und Urheberrechten.

So langsam verstehe ich deine Aufregung, und glaube, das liegt einfach
nur an einem Missverständnis deinerseits, was die Worte "löschen",
"Beiträge" (contributions) und "deine Daten" angeht.

"Löschen" im Sinne der ODbL-Lizenzdebatte heisst einfach nur, dass deine
Beiträge, wenn sie nicht "lizenzsauber" sind, nicht in die ODbL
übernommen werden können. Keinesfalls jedoch, dass sie für immer von
diesem Planeten verschwinden.

Alle meine Bearbeitungen inklusive derer, wo ich an betehende ways weitere
tags drangehängt habe oder korriigert habe, hatten den Zweck, der
OSM-Community für eine weitere Benutzung und Weiterentwicklung
des Projekts OSM zu dienen. Wie können sie diesem Zweck dienen,
wenn sie in einem veraltetenden last-CC-planet.osm liegen?
Man darf sie ja von dort nicht wieder in OSM einschleusen.
Bleib mir weg mit dieser Theorie ohne praktischen Wert.

"deine Daten" sind nur die daten, die du alleine, ohne Zuhilfenahme
möglicherweise Urheberrechtlich belasteter Daten anderer, in das Projekt
eingepflegt hast.

"meine Daten", selbst erhoben, sind auch die surface=* an
existierenden highway=track

"Beiträge" (contributions) sind z.B. alle Edits die du an OSM
vorgenommen hast, und die du dem OSM Projekt zwecks Veröffentlichung
unter der CC-By-SA-Lizenz zur Verfügung gestellt hast.

Ich kann nicht erkennen, inwiefern der Lizenzwechsel jetzt respektlos
mit deinen Daten und Urheberrechten umgeht.

Alle Daten, alle Beiträge werden weiterhin unter CC-By-SA zur Verfügung
stehen. Was mit deinen Daten passiert, liegt vollkommen in deiner Hand,

Nein, rauskopieren aus dem last-CC-planet und im ODBL-OSM wieder
einschleusen darf ich sie nicht, da infiziert, ohne fremden
highway=track hängen meine erhobenen surface=*-Originaldaten in der Luft.

Meine Arbeit ist schlichtweg futsch aus dem eigentlichen OSM.
Das war nicht das, was ich wollte, als ich meine gesammelten Daten
dem Projekt gespendet habe. Auch wenn einige hier gebetsmühlenartig
wiederholen, dass keiner ein Recht auf Veröffentlichung der Daten
in OSM haben: jeder arbeitet aber ja nur deswegen hier mit, damit
seine Daten in OSM drin sind, im wahren, sich auch mit seinen Daten
weiter entwickelnden OSM und nicht, damit die Daten in einem
last-CC-planet vor sich hin modern, in den man nur noch Fische
einwickeln kann (alte norddeutsche Weisheit für Zeitungen vom
Vortag aus der Zeit vor Erfindung der Hygienevorschriften ...)

Und das gilt sicher für viele andere Mapper gleich, dass sie ihre
Beiträge für OSM und nicht fürs Löschen wegen Lizenzstreitigkeiten
gepsendet haben.

Und selbst wenn es nicht die eigenen Daten trifft:
Auch die anderen betroffenen Daten fehlen für weitere Bearbeitungen.
Viele meiner Bearbeitungen beruhen auf Ortskenntnisse ohne Mitführen
eines GPS-Empfängers. Wenn unter einem Gehwegschild ein "Radfahrer frei"
auftaucht, wenn ich einfach so in der Stadt unterwegs bin, wird das
am way geändert, egal wem der gehört.

Es mag einigen Spaß machen Lücken zu füllen.
Macht mir auch Spaß, im Wald, wo noch Wege fehlen etc.
Aber bei Lücken die entstehen, weil man sich um Lizenzen streitet
und keinen Weg findet das ohne Datemverluste hinzukriegen wie bei
Wikipedia etc., nein danke, da hört für mich der Spaß auf ...

Was willst du eigentlich?

Einen ungefährdeten Datenbestand

Gruß Mueck


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an