Am Sonntag 15 August 2010, 19:08:13 schrieb Ulf Möller:
> Am 15.08.2010 18:56, schrieb Arne Johannessen:
> > Der Konsens scheint ja zu sein, dass CC-BY-SA sowieso unsere Daten nicht
> > schützt.
> 
> In den USA höchstwahrscheinlich nicht, in anderen Ländern wahrscheinlich
> schon.
> 
> > Was genau spräche also dagegen, in einem Rechtssystem, das weder Fakten
> > noch Datenbanken schützt (USA?), das komplette Planet-File einfach unter
> > die ODBL zu stellen und fertig?
> 
> Dass das in diesen anderen Ländern dann eine Raubkopie wäre, und dass
> man gegen die bisherige Vereinbarung mit den Nutzern verstößt (in der ja
> festgelegt wurde, dass die Daten unter CC-BY-SA 2.0 veröffentlicht werden).
> 

Warum waere das eine Raubkopie?
Wenn ich das Material aus den USA bekomme, welches dort legal relizensiert 
wurde, und hier unter der dort festgelegten Lizenz (ODBL) nutze, dann tue ich 
nichts illegales, nur weil hier "zufaellig" dasselbe Material unter einer 
anderen Lizenz existiert.

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an