Frederik Ramm schrieb:
Hallo Ulf,

On 08/15/2010 07:08 PM, Ulf Möller wrote:
Der Konsens scheint ja zu sein, dass CC-BY-SA sowieso unsere Daten
nicht schützt.

In den USA höchstwahrscheinlich nicht, in anderen Ländern wahrscheinlich
schon.

Ist das wirklich so eine deutliche USA/nicht-USA-Unterscheidung? Ich hatte den Eindruck, dass es zumindest bei Australien relativ sicher ist, dass sie auch dort nicht gilt, und dass selbst in Europa unterschiedliche Auslegungen gepflegt werden.

Solange noch Volts im Akku sind (muss das Netzteil unbedingt
paar Stunden vorm Urlaub die Grätsche machen??? *grummel*):

Das Gegensatzpaar lautet wohl USA (kein Shcutz) - GB (voller Schutz),
Rest-Europa wohl dazwischen. Wenn ichmir aber in der Wikipedia
das zur "kleinen Münze" durchlese, also die Schöpfungshöhe zu
Alltagsdingen grob gesagt, dann zweifle ich sehr, dass reines
Fakten-taggen, wie wir Deutshcen es so gerne machen (alles 1:1
korrekt erfassen bis zum letzten Grashalm) kaum schützbar ist,
während man "echte" Kartographie (mit Generalisierung und
Verdrängung etc., nicht umsonst kann man das jahrelang studieren)
"richtiger" gedruckter Karte Shcöpfungshöhe erreichen kann ...

Gruß Mueck


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an