Am 30.08.2010 22:51, schrieb Johann H. Addicks:
Am 30.08.2010 21:21, schrieb Florian Lohoff:
Ich denke die Datenformate sind nicht bekannt - und ich glaube kaum
das die Hersteller das freiwillig rausruecken - ist ja auch ein gutes
Geschaeft mit 150€ fuer neue Daten ...


Die Datenformate sind sogar (bedingt) herstellerübergreifend
standarisiert. Aber die Dokumentation gibt's nur gegen NDA plus
Lizenzgebühren.
Sprich: Selbst mit kreativem Rückenwickeln könnte das Probleme geben.

Das wurde hier (oder auf talk) schonmal besprochen - ich versuch mal zu rekapitulieren ...

Die Datenformate mit denen Navteq/Teleatlas die Daten mit deren Kunden (Garmin, Falk, ...) austauschen, sind standartisiert.

Allerdings ist das Format was dann auf das Gerät kommt (und nur dieses funktioniert dort) wieder etwas völlig anderes.

So wie bei uns ja auch die OSM Daten erstmal in das Garmin Format konvertiert werden bevor die auf das Garmin Gerät können.

Will heißen: Die meisten Navi-Hersteller dürften jeweils ihre eigenen (für uns unbekannten) Formate haben.

Bei Garmin sind wir u.a. wohl auch deswegen "soweit", weil da schon von Dritten einiges an Vorarbeit geleistet wurde, die Map Source Software von Garmin etwas beim Reverse-Engineering hilft und Garmin im Outdoor-Bereich halt recht weit verbreitet ist (also großes Interesse vorhanden).


Solange die Hersteller nicht freiwillig ihre Formatbeschreibungen "rausrücken" würde ich daher nicht mit OSM basierten Karten für diese rechnen.

Gruß, ULFL

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an