Am 13. Februar 2011 02:09 schrieb Frederik Ramm <frede...@remote.org>:
> Wenn man nicht gerade, wie Stephan, vor dem Problem steht, alles mit SQL
> machen zu wollen, dann ist es ja wohl trivial, die verschiedenen gaengigen
> Einheiten fuer ein bestimmtes Mass in einem Programm abzudecken.


Hier würde ich gerne mal einhaken, weil ich auch vor diesem (und
ähnlichen) Problemen stehe. Wie (an welcher Stelle im Prozess) kann
man die OSM-Werte am besten "normalisieren"?

Ich komme leider nicht aus dem Informatik-Umfeld und selbst "triviale"
Aufgaben erfordern für mich einiges an Recherche bzw. riskiere ich,
die Probleme suboptimal zu lösen. Ich nutze derzeit Osmosis, hole mir
damit einige Elemente aus dem Planet und kombiniere das Ergebnis mit
einem Italy-Extrakt zu einem komprimierten osm-xml, den ich mit
osm2pgsql in eine Renderdatenbank einlese. Die Werte übernehme ich
dabei derzeit einfach so, wie sie aus der db kommen.

Das Präprocessing wäre also wohl an dieser Stelle sinnvoll (vor dem
Import in die db). Aber welches
Programm/Vorgehen/Programmier-/Scriptsprache bietet sich dafür an? (Da
ich das sowieso neu lernen muss, habe ich die Qual der Wahl). Oder
sowas wie sed / awk? Wie macht Ihr das normalerweise? Ich würde z.B.
bei "population" gerne alles so trimmen, dass es "echte" Zahlen sind,
ohne Einheiten oder Quellenangaben im tag. Was ist die Methode, um das
möglichst schnell zu berechnen?

Für ein paar Anhaltspunkte, wie andere Leute hier vorgehen, wäre ich dankbar.

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an