Heiko Jacobs wrote:

> Wir werden um ein "=gehtnicht" wohl nicht rumkommen mittelfristig ...

Ich bin eher Fredericks Meinung. Zu erfassen sind objektive Zustände von
Wegen sowie Schilder, die die Nutzung einschränken, kein subjektives "geht
nicht", weil das jeder anders sieht.

> Was wir auch noch bräuchten, wäre ein Wert "bicycle=beachteseparateradwege"
...
> Dann bicycle=no wird auch öfters falsch benutzt, um das Radrouting von

Eine Trennung in "Du darfst hier nicht wegen Z254" und "Du darfst hier
nicht wegen straßenbegleitendem Radweg" ist nicht sinnvoll, weil beides in
"Du darfst nicht" mündet.  Der extrem seltene Ausnahmefall "Ja aber da
liegt heute Schnee und jetzt darf ich _doch_" ist für die Praxis und das
Routing nicht relevant.  Konkret und vor Ort nimmt einem das Navi das
Denken nicht ab.  Aber die Diskussion hatten wir schon mehrfach und ich
habe keine Lust das aufzuwärmen.

Jörg

-- 
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't...

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an