On Thu, Apr 21, 2011 at 11:46:27PM +0200, Frederik Ramm wrote:
> >Fast alle der komplizierten und unklaren Regelungen der ODBL
> >ergeben sich aus dem Share-Alike-Erfordernis, also warum
> >verzichten wir nicht einfach darauf - die Share-Alike-Klausel der
> >ODBL bringt uns als Projekt wie oben beschrieben ohnehin
> >überhaupt nichts, wir bekommen geänderte Daten trotz der
> >Share-Alike-Klausel nicht zurück in den OSM-Datenbestand, also
> >sparen wir uns und den Nutzern doch den ganzen Ärger und
> >lizensieren den Datenbestand gleich unter PD/CC0.
> 
> Wenn die OSMF das ernsthaft vorschluege, wuerden wesentlich mehr
> Leute dem Projekt den Ruecken kehren als ohnehin schon. Besser
> finden taet' ich es auch.

Das ist nachwievor eine unbewiesene behauptung die nur durch
wiederholen nicht richtiger wird. 

Nichts und niemand hat bisher eine ergebnissoffene Diskussion
oder Befragung der Community durchgefuehrt und genau daran 
entzuendet sich auch mein Zorn gegenueber der OSMF.

Woher ruehrt eigentlich das Mandat der OSMF die relizensierung
zu treiben? Hat die Community d.h. die Mehrheit der Mapper der
OSMF ein Mandat erteilt? Ich weiss davon nichts.

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                 f...@zz.de
„Für eine ausgewogene Energiepolitik über das Jahr 2020 hinaus ist die
Nutzung von Atomenergie eine Brückentechnologie und unverzichtbar. Ein
Ausstieg in zehn Jahren, wie noch unter der rot-grünen Regierung
beschlossen, kommt für die nationale Energieversorgung zu abrupt.“
Angela Merkel CDU 30.8.2009

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an