Hi,

On Sat, Apr 23, 2011 at 03:02:43AM +0200, Garry wrote:
> Am 22.04.2011 14:47, schrieb Karsten Merker:
> >
> >Auch wenn ich sehr traurig über die Entwicklung bin, die das
> >Projekt, in das ich viel Zeit und Arbeit investiert habe,
> >genommen hat, wünsche ich dem Projekt für die Zukunft alles Gute
> >und hoffe, dass sich vielleicht in Zukunft die Ansicht
> >durchsetzt, dass der jetzige Weg eventuell doch nicht der
> >richtige war.
> Vielleicht liegt die Zukunft in OSM doch in mehreren Forks
> vergleichbar z.B. mit den verschiedenen Linux-Distribution
> um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden - Auch wenn die
> "manpower" darunter leidet wäre es deutlich
> besser als ein Projekt das wegen Uneinigkeit untergeht . Und
> Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft...

Es wird kein Weg daran vorbeifuehren das OSM geforked wird. Da ganze
ist schon vor langer zeit vergeigt worden und man geht jetzt stumpf
nach Fahrplan und boxt den Lizenzwechsel ohne ruecksicht auf verluste,
personell wie an Daten durch.
 
> P.S. Ich habe der neuen Lizenz nur zugestimmt damit meine geleistete
> Arbeit nicht verloren geht - Also ehr durch eine
> gewisse Art von Nötigung als durch Überzeugung. Ich denke ich bin da
> nicht der Einzigste so dass die Zahl der echten Zustimmer
> vermutlich doch einiges geringer ausfällt als die Zahlen es behaupten.
> Andererseits sehe ich mich auch nicht in der Lage zu beurteilen
> welche Lizenz langfristig für OSM wirklich die bessere ist.
> Wichtig sind mir letztenendes Daten die ich selbst verbessern und
> dabei mit anderen teilen kann und diese auch veröffentlichen
> darf (in welcher Form auch immer ) ohne mit einer Abmahnung rechnen
> zu müssen.

Diese Nötigung spüre auch ich - Ich bin aber erstmal nicht bereit diesem
einfach so nachzugeben. Es ist schade aber dann muss OSM halt erstmal
wieder das Loch in NRW fuellen was der Lizenzwechsel reisst.

Und ich finde es schade das hier immer wieder vorgeschoben wird das wir
ohne Share-Alike alle sterben und beklaut werden und alle boesen Menschen
damit Geld verdienen nur wir nicht. Das sind dieselben Argumente die alle
grossen Contentanbieter immer wieder vorbringen wenn es um DRM (Digital 
Rights Management) geht. Bloss keinen Content aus der Hand geben, wir
werden nur alle beklaut. Was hat es uns gebracht? HDMI mit HDCP, CSS 
fuer die DVD, AACS fuer die Blueray, Region Codes etc - Und all
das hat dazu gefuehrt das keine legale moeglichkeit gibt unter Open Source
Betriebssystemen eine DVD oder BlueRay abzuspielen. 

Das Protektionismus eine Sackgasse ist muesste nach solchen gravierenden
Problemen doch eigentlich jeder gerafft haben oder?

Flo
PS: Die ODBL steht dem Open gedanken in OpenStreetMap in meinen Augen
zutiefst entgegen.
-- 
Florian Lohoff                                                 f...@zz.de
„Für eine ausgewogene Energiepolitik über das Jahr 2020 hinaus ist die
Nutzung von Atomenergie eine Brückentechnologie und unverzichtbar. Ein
Ausstieg in zehn Jahren, wie noch unter der rot-grünen Regierung
beschlossen, kommt für die nationale Energieversorgung zu abrupt.“
Angela Merkel CDU 30.8.2009

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an