Hallo zusammen,

das Amt für Lehrerbildung in Hessen pflegt eine Datenbank aller hessischen 
Schulen. Vor einigen Wochen fragte ich dort an, ob es möglich wäre, Daten aus 
dieser Datenbank in OpenStreetMap zu nutzen, um den Erfassungsgrad der Schulen 
zu verbessern. Meinem Ansprechpartner gefiel die Idee, und er wird mir in den 
nächsten Tagen einen Datenabzug zur Nutzung durch OSM zukommen lassen.

Der Abzug wird etwa 2000 Schulen umfassen und die folgenden Informationen für 
jede Schule enthalten:

- Name der Schule
- Schultyp
- Adresse
- Koordinaten (nicht bei Zweigstellen)
- Dienststellennummer (eine eindeutige Kennzeichnung jeder Schule, die auch 
nach einer Schulschließung nicht wiederverwendet wird. Also eine Art Persistent 
Identifier für Schulen)

Meine Idee zur Verwendung der Daten ist, sie automatisch als Nodes zu 
importieren, dabei aber so zu taggen, dass sie zunächst nicht auf der Karte 
auftauchen. Das source-Tag wird natürlich auch entsprechend gesetzt, so dass 
die importierten Knoten leicht auffindbar sind und die Informationen dann auf 
existierende Schulen übertragen werden können oder zum Anlegen neuer Schulen 
genutzt werden können.

Bevor ich den Import weiter forciere, würde ich gerne mit Euch diskutieren, ob 
mein vorgeschlagenes Vorgehen Zustimmung findet.

Viele Grüße,
Christoph

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an