Sven

Ich würde zugeben, dass man die Lage auch wie du es siehst
interpretieren kann. Denke aber die verbreitete Sichtweise ist eher,
dass das Style File eine Verarbeitungsvorschrift für die OSM Daten ist
die selber keine  keine Wirkung auf der Lizenz des Outputproduktes hat.

Analoges Beispiel: du hast eine CC-by-SA Textdatei, eine BSD-lizensierte
sed Implementation, und ein GPL sed Skript. Lässt du den Text durch sed
durch mit dem Skript so steht das Resultat unter CC-by-SA, nicht GPL und
auch nicht unter der BSD-Lizenz.

Simon


Am 25.09.2012 18:16, schrieb Sven Geggus:
> aighes <o...@aighes.de> wrote:
>
>> freut mich zu hören. Darf ich dem Lizenzhinweis entnehmen, dass die 
>> Tiles auch ODbL sind?
> Tja, das ist eine gute Frage. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Tiles
> lediglich ein Endprodukt des Kartenstils sind, so wie etwa ein compiliertes
> Binary ein Endprodukt seines Quellcodes ist.
>
> Nehmen wir mal an, der Stil wäre GPL, Dann dürfte man unter Mitlieferung des
> Quellcodes (sprich in diesem Fall dem Mapnik Style) die Tiles
> selbstverständlich beliebig verbreiten.
>
> Leider ist die Lizenz des deutschen Kartenstils aber nach wie vor unklar,
> weil er ein Derivat des internationalen Stils darstellt und dessen Lizenz
> ebenfalls unklar ist.
>
> Ich selbst würde unser Derivat gerne unter GPL oder besser noch AGPL stellen.
>
> Wichtiger als die Lizenz der Tiles ist aber ohnehin die "tile usage policy",
> denn unsere Bandbreite ist begrenzt.
>
> Gruss
>
> Sven
>



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an