Am 01.12.2012 13:09, schrieb Andreas Labres:
Interessant wäre auch die Frage, wie man eigentlich sagen soll "diese name Tags
sind deutschsprachig"? Also wenn jemand z.B. eine Karte en(de) will, dass dann
eben "Munich (München)" dort steht, obwohl es den name:de Tag vielleicht nicht
gibt. Oder sollte man für alle Orte in DE, AT und CH (dt.) ein name:de setzen
wollen?

Vielleicht ein konkretes Beispiel:
http://www.openstreetmap.org/browse/node/240092464
hat einen name und einen name:ru Tag. Wie weiss der Renderer, was er für ru(de)
hinschreiben soll?

Naja, ich glaube, gängiger Konsens ist ja bislang, dass die Landessprache eben nicht besonders gekennzeichnet wird:

name steht in Deutschland automatisch für name:de
in England für name:en
in Russland für name:ru
usw.
(wird dann vielleicht schwer in zweisprachigen Ländern, aber normalerweise klappt es)

D.h., dass wenn es kein name:de gibt, dann das name genommen wird, solange sich der Ort in Deutschland (oder AT/CH) befindet.

Das lässt sich doch aktuell schon gut bewerkstelligen, indem man einfach en|de_ (denke ich) schreibt.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an