hi,

Am Sam, 2002-03-09 um 09.44 schrieb Martin Schmitt:

> ... kann mir sagen, 
> was ich dazu brauche, und wie das mit der Lizenzierung funktioniert? Denny 
> vielleicht, alter Terminalbastler? Irgendjemand, der mir dezentrale 
> Sicherungskopien zu Forschungszwecken überlassen kann? 


gar kein Thema :-)

zum einen RDP:

Unter Windows gibt es zwei Arten von Remote Desktop. Das eine ist der
Administrations-, das andere der Anwendungs- Modus. Sie unterscheiden
sich in der Lizenzierung und in der Performance. Beim Admin Modus
benötigt man keine Lizenze, soweit mir bekannt ist. Das bedeutet um mal
eben Office oder derartige Programme zu nutzen die nicht allzuviel Power
benötigen ist dieser ausreichend. Aber wenn man zb. Datenbank
Applikationen nutzt (hier wären Warenwirtschatfssysteme zu nennen) Dann
kommt man nicht um den Anwendungsmodus herrum. Die Speicherverwltung
ändert sich hier dann gravierend und die Programme (für die Clients)
bekommen eine höhere Priorität.
Von der Lizenz her ist es recht Simpel gehalten. Der Server muß
lizensiert werden auf Terminal-Server (sonst funzt nach 30 Tagen nix
mehr (!!))und jeder Client der gern auf die Kiste will, benötigt eine
Client Terminal Lizenz und eine Nt-Access Lizenz (also damit der Client 
über hauphaupt auf den Server darf). Die Preise kann ich dir momentan
nicht sagen, weil ich (mal wieder) kein Netz habe :-(

Also zusammengefaßt Lizensierung:

Cient:          Lizenz:

WinNTX          TS Server; TS-Client Lizenz       
Linux/MAC etc   TS Server; TS-Client Access; Client Access Lizenz (CLA)


Als Client Programm für 9/NT X Rechner ist hier der "Terminal Server
Client" zu nennen von MS, kostenlos zu beziehen paßt auf 2 Disketten.
Unter Linux nutze ich "rdesktop" ( http://www.rdesktop.org ) er ist
einfach und funktional und recht stabil (nur mit der Tastatur hackts
leicht (von der nichtvorhandenden MAN, mal abgesehen). Zum einen ist
standard mäßig das englische Layout (ich weiß die HEX für das deutsche
Layout nicht), zm anderen ist es mit der Numlock etwas verwirrend. Man
muß ihn ausschalten damit er in der TS-Sitzung funzt. Es gibt diverse
Patches die vieles angenehmer machen bzw. korrigieren. Ich nuten ihn
aber so wie er unter Debian angeboten wird.


So, das zum RDP nun ganz kurz ICA von Citrix.

Vorteile: einen Server(Dienst) bringt Citrix mit, nur eine Lizenz wird
benötigt pro Client, Programm Clients stehen für jedes System zur
Verfügung, gratis (selbst für http in Java Form). Erhebliche bessere
Qualität des Bildes, und wesentlich schneller, soweit ich weiß auch
Sound (LTP/Seriell etc.) kann umgelenkt werden.

Nachteil: verflixt Scheiß teuer

Zu den Programmen selbst, man benötigt in jedem Fall Programme, die ihre
Temporären Daten in den User Profilen ablegen können, sonst kommt es zu
bösen Überraschungen. Man muß in jedem Fall ausfürhlich testen, ob die
Programme TS fähig sind. Wir nutzen als Warenwirtschatfssystem "GS" und
man sagt uns "TS fähig, ja klar, aber wir bieten keinen Support". Von
wegen, mein Chef hat rund 2Wochen benötigt, bis er es so hindrehen
konnte,das es funzt. Das war vielleicht ne Aktion :(

Fazit: Testen Testen Testen.

Was ne xxxxxxx CD angeht, kein Thema, wenn du keinen in der nähe hast,
der sie dir geben kann, ich sende sie dir gerne zu. Als M($)CP Firma
bekommt man ja so nette CD's zugesendet ;-)

mhm, da jetzt meine Finger leicht geschwollen sind, sollte das für eine
weile reichen, ansonsten, hack nach. Aber das weist du ja :-D

cu denny




----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an