> SLL mit Apache??? Etwas fertiges von Debian???
> Soetwas bekommt man noch nicht einmal von SuSE fertig angeboten!

Ganz nebenbei: Will man das überhaupt in einer von der Distribution
vorgekauten Konfiguration verwenden? Am Ende will man den Webserver auf BSD
oder Solaris umziehen (oder die Datenbank auf Oracle umstellen, oder was
weiß ich), oder nach 3 Jahren irgendwas aus Sicherheitsgründen updaten,
obwohl man von der Distribution keinen Support mehr hat, und hat keinen
Dunst, wie das ganze Geraffel überhaupt aufgesetzt ist.

Ich bin dazu übergegangen, sowenig Distributionskram wie nötig zu
übernehmen, aber dann soviel Applikationen wie möglich selbst zu übersetzen.
Auf meiner aktuellen Webserver-Kiste im Internet ist vom MTA über Perl und
Apache (ohne SSL), MySQL, PHP bis zum POP-Server alles von Hand übersetzt,
und zwar nach _meiner_ Philosophie und wohl dokumentiert, und nicht nach der
irgendeines dahergelaufenen "Package-Maintainers".

Bei Debian kann man aber zumindest sicher sein, daß der Distributor nicht
pleitegeht. Das ist ein ganz entscheidender Vorteil. Dafür sind die
komischen Entscheidungen, die bei Debian gefällt werden, nicht jedermanns
Sache.

> Ich hab dazu noch nicht einmal ein brauchbares HOWTO gefunden.
> Wenn Du es hin bekommen solltest, dann mach doch mal eine Seite
> dazu auf der pug-HP.
> Das würde einigen Leuten sicher helfen!

Absolut! Ich kanns kaum erwarten. ;->

-martin
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an