Hallo Sascha,

nach wie vor verschicken Spammer ihre Mails über offene Relays. Seit mein 
Mailserver eine rbl Liste befragt und keine Mails von offenen Relays mehr 
annimmt, hält sich das Spamming doch in Grenzen.
Spamassasin: exe, pif, bat Anhänge sind auch ein sicheres Zeichen für Spam, 
ansonsten Verifikation der Absenderadresse. Da Spammer wohl kaum die richtige 
Absender E-Mail angeben, wird eine Bestätigung nie kommen und damit die 
Spammail nach /dev/null umgeleitet.

Grüße
Christian

Am Donnerstag, 29. Mai 2003 16:20 schrieb Sascha Wolf:
> Kann ich nicht bestätigen! Seit gut 2 Wochen ist selbst Spamassassin
> bei mir "fast" nutzlos, da die Spammer vermehrt "normale" eMail
> schreiben. Außerdem wurde der Spam bei mir mehr, statt weniger.


----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an