Es gibt eine Whitelist, die Absenderadressen enthält, von denen E-Mail 
angenommen werden. In allen anderen Fällen bekommt der Absender eine Mail, 
die er beantworten muss, wenn seine Adresse auf die Whitelist kommen soll und 
damit seine ursprüngliche Mail zugestellt werden soll. Dieser Vorgang muss 
nur einmal gemacht werden, dann werden von diesem Absender alle Mails 
angenommen.
Ich verwende sowas selbst nicht, weil ich mit Spamming kaum Probleme habe. Was 
bislang reinkam, wird jetzt sehr wirksam gegen eine OpenRelay Liste 
gefiltert, die jeden Tag aktualisiert wird. Performance Probleme gibt's auch 
nicht, weil die Liste als Secondary Nameserver implementiert ist. Main 
Mailserver schickt einen Request an localhost und da liegt das Zonefile im 
Filesystem.

Grüße
Christian

Am Donnerstag, 29. Mai 2003 19:46 schrieb Christian Schmidt:
> Wie machst Du das, was prüfst Du?


----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an