Hallo,

ich versuche mich gerade an Gentoo auf meinem Notebook und hatte gestern
abend auch schon alles soweit laufen. Nachdem ich dann beim Sound noch eine
Fehlermeldung bzgl ALSA Support bekommen habe, habe ich das Kernel neu
gebaut.

Dabei habe ich mir zwei Probleme eingefangen. EInmal geht mein X-Server
nicht mehr weil er sich an dem Support für Splashscreens stört und ich habe
den Support für die onboard Relatek 8139 Karte verloren.

Daraufhin habe ich das Kernel inkl. Module nochmal neu gebaut mit SUpport
für die Karte eincompiliert (beide möglichen Treiber für 8139: 8139cp und
8139too). Das hat leider nichts geholfen. Also habe ich beide mal als Modul
kompiliert. (make, make modules, make modules_install). Wieder ohnen
Erfolg. Nächster Schritt war dann kompilieren mit nur Support für einen der
beiden Treiber. Alles ohne Erfolg.

Modprobe meckert immer noch, dass die Module nicht passen würden und beim
booten findet er das device eth0 nicht.

Nur zum grundlegenden Verständnis: Es sollte doch kein Problem sein beide
Treibervarianten als Modul zu kompilieren und dann einen davon via Modprobe
zu laden oder? Wie kann ich denn hier sicherstellen, dass die Module zum
Kernel passen? Gibt es hier noch etwas zu beachten neben Erstellen der
Konfiguration in /usr/src/linux und anschließendem make, make modules, make
modules_install und abschließendem Kopieren von Kernel und Config mach
/boot?

Muss ich da im Normalfall sonst noch etwas machen? Ich dachte das sollte
reichen...

Grüße
Dirk


--
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an