Am Mittwoch, 21. Dezember 2022, 19:45:05 CET schrieb Dave:
> Liebe Leute,
> 
> ich habe soeben was Schönes entdeckt: unter Datei -> Eigenschaften sieht
> man das ursprüngliche Erstellungsdatum der Dateil.
> 
> Nun meine Frage: gibt es die Möglichkeit, diese Information auf die
> Dateieigenschaften, wie sie vom Browser (in meinem Fall Linux) gezeigt
> werden. zu übertragen?
> 
> Beispiel: Ich habe eine Datei schon 2007 erstellt, das zeigt mir OpenOffce
> auch im Menü Eigenschaften.
> 
> Aber aufgelistet im Browserr sehe ich 2018. Das war das Datum, als ich alle
> meine Dateien von einer alten Festplatte auf die neue kopiert habe.
> 
> Für mich sind die ursprünglichen Herstellungszeiten aber wichtig.
> 
> Kann ich die falschen neuen Eigenschaften mit den richtigen alten
> Eigenschaften überschreiben -- und zwar im Batch-Modus?
> 
> Das wäre eine große Hilfe.
Schau dir mal das Kommando "touch" an. Es gibt drei Zeitstempel, die 
interessant sind:
atime = access time, Zeitpunkt des lezten Zugriffs
mtime = modify time, Zeitpunkt der letzten Änderung an der Datei
ctime = creation time, Zeitpunkt an dem die Datei erstellt wurde

Mit touch lassen sich die manipulieren: man 1 touch hilft

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller

Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

Antwort per Email an