> Mit dem Task Manager habe ich dann festgestellt, dass die Indizierung 
> von 'Windows Search' aktiv war, d.h. der Prozess SearchFilterHost 
> beanspruchte zwischen 40 und 50% der CPU-Zeit, der Rest war aber mehr 
> oder minder Leerlauf. Also CPU-Zeit wäre genügend da.

Um die CPU geht es nicht, sondern um die Ein-/Ausgabe. Und das kann
Windows eben nicht.
 
> Ich habe dann die Windows-Funktion 'Windows Search' deaktiviert.
> Damit war das Problem behoben, das Dokument wurde in wenigen
> Augenblicken geladen und gespeichert.

Na also, dann ist ja klar, daß LO nicht die Ursache ist.
 
> Das Verhalten ist natürlich unbefriedigend, LibreOffice sollte, auch 
> wenn die Indizierung läuft, Dokumente in angemessener Zeit laden oder 
> speichern können.

Libreoffice kann nichts machen, wenn Windows keine Ein-/Ausgabe kann.
 
> Die Indizierung ist ein Hintergrunddienst, der aber nicht immer aktiv 
> ist. Wenn er aber aktiv ist, kann es Stunden dauern bis er durch ist. 
> Die Prio ist dabei aber niedrig, so dass die Anwendungen
> normalerweise nicht negativ beeinflusst werden.

Doch, eben schon. Weil Windows eben keine Ein-/Ausgabe kann. Was seit
Jahrzehnten bekannt ist.

> Ich tue mich daher etwas schwer, mit diesem Kenntnisstand einen Bug 
> Report zu schreiben.

Libreoffice kann an Windows-Problemen nichts ändern.

MfG,

Wolfgang

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an