Am 14.08.2014 um 14:05 schrieb Forum User:
> Hallo Matthias,
> 
> wenn du MS Office-Dokumente vernünftig bearbeiten willst, solltest du
> das auch mit MS Office tun.
> Ich denke, jedem wird klar sein, dass Microsoft der Möglichkeit
> entgegenwirkt, eigene Dokumentformate (z.B. docx) allzu leicht in ein
> freies Format zu konvertieren zu können. Wäre das Wirklichkeit, würde MS
> Office für viele Nutzer obsolet.

Das ist so als wenn Du Mercedes Benz oder Apple für obsolet Erklären
würdest. Erkläre denen mal, dass man auch mit nem' Dacia fahren kann
oder sich CyanogenMod auf sein altes Galaxy S 1 Android Smartphone
installieren kann ohne Google Erweiterungen. ;-)

> Aus meiner Sicht ist die Nutzung von LibreOffice und OpenOffice
> sinnvoll, wenn man sich auch wirklich auf die freien Formate beschränken
> kann. Für meine eigenen Arbeiten und Texte nutze ich beispielsweise
> ausschließlich die freien Dokumentformate. Diese muss niemand sonst
> weiterbearbeiten und können später als PDF veröffentlicht bzw.
> ausgetauscht werden. Aber um Dokumente aus meinem beruflichen Umfeld
> ordentlich weiterbearbeiten zu können, habe ich auch Microsoft Office
> installiert.

Ich denke auch, es macht wenig sinn LO oder AOO zum Hauptsächlichen
bearbeiten von MSO-Dokumenten zu nutzen. Man kann Daten Importieren oder
auch mal Exportieren, aber dann sollte man sie Hauptsächlich als
ODF-Datei speichern.

PPT geht übringens wesentlich besser als PPTX, da hier bestimmte Objekte
von PowerPoint als Grafik gespeichert werden. Diese können dann aber
nicht mehr geändert werden.

Ich für meinen Teil habe es aufgegeben, DOC, XLS, PPT und Co mit LO zu
bearbeiten und auch als solche zu Speichern, weil diese Formate
Formatierungen zulassen, die niemals korrekt sein können, das ist dann
schon vergleichbar mit dem cheaten beim Computerspielen (Ausnutzen von
Bugs um ans Ziel zu kommen).

Mich Ärgert es immer wieder, dass man sich nicht auf einen freien (!)
Standard für alle einigen kann (Zu lasten der Nutzer). Wenn man nicht
die Energie für zig Im- und Exportfilter verschwenden muss und lieber in
gute und fehlerfreie Bedienbarkeit und Performance stecken könnte würden
alle Gewinnen.

Aber wie schon oft geschrieben, MSO und LO können sich auch, richtig
eingesetzt, sehr gut Ergänzen! LO und AOO gibts ja auch als Portable
Apps, man kann sogar verschiedene Versionen parallel verwenden. ;-)

So, mein Senf dazu.

Gruß

Matthias

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an