Hi,

-------- Original-Nachricht --------
> Von: "Johannes A. Bodwing" <jo...@arcor.de>

> >   
> >
> > Meldet sich jemand freiwillig für das Erstellen eines Glossars ? :)
> >   
> Jou, ich. Muß aber auch hinzufügen, daß ich das noch nicht gemacht habe
> und auch nicht weiß, welche Besonderheiten es evtl. bei OOo gibt.

Ansatzweise ist das bei den Hinweisen zur Hilfe-Übersetzung ersichtlich:
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/HilfeUebersetzung_2.4#Glossar

Schau mal das SunGloss und den Styleguide an.
(Login für SunGloss sollte es hoffentlich recht einfach geben - 
wenn nicht mail mich nochmal an)


> 
> > Noch haben wir zwar keine brauchbare technische Unterstützung
> > für die Übersetzer - aber daran versuche ich in den nächsten Monaten
> > zu arbeiten.
> >   
> Was heißt technische Umsetzung?


Na ja - für einen Übersetzer ist es etwas mühsam, für jedes Wort, 
welches übersetzt wird, in einer Liste nachzusehen, ob evtl.
ein Begriff vorgeschrieben oder verboten ist. So etwas müsste eigentlich
von einem Werkzeug (ähnlich Rechtschreibprüfung) automatisch
geprüft werden. Die Zahl von Werkzeugen, die soetwas unterstützen ist 
sehr begrenzt .. und die Zahl freier Tools, die dann auch noch
für unseren Übersetzungsworkflow einsetzbar sind, liegt im Moment
bei etwa 0,5.


Gruß,

André


PS.: Ich hab das auch noch nie gemacht. Alles, was ich in dem Umfeld 
weiß, ist im laufe der letzten anderthalb Jahre erarbeitet.
-- 
Jetzt kostenlos herunterladen: Internet Explorer 8 und Mozilla Firefox 3 -
sicherer, schneller und einfacher! http://portal.gmx.net/de/go/chbrowser

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an