Hi,

-------- Original-Nachricht --------
> Von: Heinz Kiesewetter <hei....@gmx.de>

> 
> Generell frage ich mich bei Computern sowieso was eigentlich zählt?

Es zählt, was der Anwender will. (Nicht, was er behauptet zu wollen,
sondern was er wirklich will).

...
> 
> Ich persönlich vertrete die Meinung, man sollte die technologische
> Entwicklung auf allen Gebieten zwei bis fünf Jahre auf Eis legen und
> sich in dieser Zeit nur der Fehlerkorrektur der bestehenden Systeme
> widmen. Sonst gleicht man schnell einem Maurer, der ein kleines Haus
> baut und als er bemerkt, dass einiges schief gelaufen ist, lässt er die
> Bauruine stehen und baut ein größeres Haus mit noch mehr Fehlern oder
> einem Autobauer, der sich statt einer Rückrufaktion lieber dem
> Flugzeugbau zuwendet.

Oder einem Bankenverband, der statt eine defekte Chipkarten zu
tauschen lieber die Lesegeräte umprogrammiert.

> 
> Bei freier Software besteht doch kein wirtschaftlicher Erfolgsdruck 

Das ist nun allerdings nur sehr begrenzt richtig. Vielen freie 
Softwareprojekten stehen auch unter wirtschaftlichem Erfolgsdruck. 
OOo ist definitiv eines dieser Projekte.

Aber selbst wenn es diesen *wirtschaftlichen* Druck nicht gäbe,
so würde trotzdem der *Erfolgsdruck* bestehen.

> oder
> Sparzwang. Das Motto sollte lauten: "Von Anwendern für Anwender". 

Und so ist es im Großen und Ganzen auch. Nur (auch wenn ich mich deiner
Meinung, dass Softwarequalität generell zu niedrig ist anschließe) 
die Mehrheit der Anwender "erträgt" das und nimmt mangelnde Qualität
in Kauf, solang er trotzdem der Meinung ist, "das richtige Produkt"
gewählt zu haben. Außerdem ist die Grenze "Fehler vs. Feature" oft 
fließend. Ist es z.B. ein Fehler, dass OOo vor Version 3.2 keine
Blasendiagramme aus Excel importieren kann oder ist es ein fehlendes
Feature?

Ziemlich ärgerlich, aber mit einem "reinen Qualitätsprodukt" kann man
zur Zeit wohl nur noch einen Nischenmarkt bedienen. 

Gruß,

André
-- 
Jetzt kostenlos herunterladen: Internet Explorer 8 und Mozilla Firefox 3.5 -
sicherer, schneller und einfacher! http://portal.gmx.net/de/go/chbrowser

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an