Moin,

On Sonntag, 27. Januar 2008, Frank Emminghaus wrote:
[...]
> bist du dir sicher, dass es daran liegt? Mit AqBanking 2 hatte ich
> dieses Problem nicht (zumindest hab ich nix gemerkt). Prinzipiell
> müsste doch die Zuordnung zwischen Job und Resultat möglich sein, das
> wäre ja sonst eine  ziemliche Lücke in der HBCI-Spec.  Außerdem müßte
> doch zurückkommen, welche TAN verbraucht ist...?
[...]

Das koennte ich Dir genauer beantworten, wenn Du mir die HBCI-Logs gesendet 
haettest (und nicht die Konsolen-Logs).

Diese Logs werden in $HOME/.banking/backends/aqhbci/data/banks/de/BLZ/logs/ 
gespeichert und koennen z.B. mit dem AqHBCI-Fehler-Assistenten von 
QBankManager angezeigt, anonymisiert und exportiert werden.

Was die Luecke angeht: Natuerlich ist im Prinzip die Zuordnung moeglich, aber 
eben nicht mehr auf der Ebene des direkten Nachrichtenaustausches, denn bei 
diesen Sch*ss 2-Schritt-Verfahren sind ja nun nun mindestens 2 
Nachrichten-Paare noetig, um einen Auftrag durchzufuehren.

Bisher konnte die Zuordnung von Antworten zu Jobs recht einfach geschehen: 
Eine Antwort bezieht sich naemlich immer auf gesendete Nachrichten. Mit den 
2-Schritt-Verfahren bezieht sich aber u.U. eine Antwort auf die vorletzte 
Nachricht, und das kann dann auf dieser Ebene nicht mehr zugeordnet werden, 
sondern es muss eine zusaetzliche Ebene eingefuehrt werden.

Richtig uebel wird es mit den SmartTANs... Ich finde es echt erstaunlich, 
welche Verrenkungen und Verbiegungen man noch alle hinnehmen will, nur um 
dieses bescheuerte Pin/Tan zu retten...

Die Pin/Tan-Verfahren haben jedenfalls mit HBCI nicht viel zu tun, sondern sie 
verkomplizieren die Implementierung nur unnoetig, ohne auch nur annaehernd so 
sicher zu sein wie die echten HBCI-Verfahren (vor allem die neueren 
RDH-Verfahren mit grossen Schluesseln).

Und wenn jetzt zukuenftig auch noch XML-Daten innerhalb einer HBCI-Nachrichten 
versendet werden (Stichwort: SEPA), haben wir einen schon wirklich 
unglaublichen Mix: Dann gibt es innerhalb von HBCI Nachrichten mit 
DTAUS-Datensaetzen, SWIFT, DTAZV, und auch noch XML. Gaanz klasse.

Wenn die doch wenigstens mal alles so zusammenschreiben koennten, dass man 
z.B. nur noch XML haette. Aber selbst in FinTS4 - welches ja auf XML setzt - 
werden noch diese alten Formate verwendet. Man stelle sich vor: SWIFT MT940 
oder DTAUS ueber XML...


Gruss
Martin


-- 
"Things are only impossible until they're not"

Martin Preuss - http://www.aquamaniac.de/
AqBanking - http://www.aqbanking.de/
LibChipcard - http://www.libchipcard.de/

-------------------------------------------------------------------------
This SF.net email is sponsored by: Microsoft
Defy all challenges. Microsoft(R) Visual Studio 2008.
http://clk.atdmt.com/MRT/go/vse0120000070mrt/direct/01/
_______________________________________________
Aqbanking-devel mailing list
Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel

Reply via email to