Hallo zusammen, Am Sonntag, den 27.01.2008, 16:23 +0100 schrieb Philipp Wagner: > Martin Preuss schrieb: > > Richtig uebel wird es mit den SmartTANs... Ich finde es echt erstaunlich, > > welche Verrenkungen und Verbiegungen man noch alle hinnehmen will, nur um > > dieses bescheuerte Pin/Tan zu retten... > > > > Die Pin/Tan-Verfahren haben jedenfalls mit HBCI nicht viel zu tun, sondern > > sie > > verkomplizieren die Implementierung nur unnoetig, ohne auch nur annaehernd > > so > > sicher zu sein wie die echten HBCI-Verfahren (vor allem die neueren > > RDH-Verfahren mit grossen Schluesseln). > > Die Volksbanken haben ja jetzt die genialste Lösung zur > Benutzer-Verwirrung gefunden. Die haben (Ende letzten Jahres) neue > iTAN-Bögen rausgegeben, die im Webfrontend auch benutzt werden müssen > (früher war das nur ganz normales TAN). Aber wenn man HBCI mit PIN/TAN > verwendet, sind es keine iTANs sondern man kann weiterhin irgendeine TAN > aus dem Bogen verwenden - hoffentlich merkt sich der Server wenigstens, > welche das war und will die im Onlinebanking nicht doch irgendwann mal > haben ... bei der Sparkasse wollte der Server eine schon früher ohne iTAN benutzte TAN eingegeben haben, nur gut dass ich ich sie trotz "durchgestrichen" noch lesen konnte! > > BTW: weiß jemand eigentlich, ob die geplanten neuen > Chipkarten-Personalausweise, die ja Signaturfunktionen drin haben > sollen, auch für HBCI funktionieren sollen? Dann könnte PIN/TAN endlich > sterben, weil's den Banken nicht mehr kostet Chipkarten auszugeben (ich > sehe keinen anderen Grund, warum die sich sonst so dagegen sträuben > einem das anzubieten).
Kostengründe? Die lassen sich die HBCI-Karte doch bezahlen. Ich fürchte eher der technische Sachverstand ist bei Bankvorständen auf Papier beschränkt. Elektronische Schlüssel sind während derer Lehrzeit noch nicht vorgekommen, und Banker gelten als _sehr_ konservativ. (naja, wenn man mal davon absieht wie gut sie auf das Geld anderer Leute aufpassen, in diesem Fall dass der Aktionäre; ein aktueller Blick nach Frankreich reicht) > > Philipp Johannes ------------------------------------------------------------------------- This SF.net email is sponsored by: Microsoft Defy all challenges. Microsoft(R) Visual Studio 2008. http://clk.atdmt.com/MRT/go/vse0120000070mrt/direct/01/ _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel