Moin, On Sonntag, 23. März 2008, Andreas Köhler wrote: > Am Sonntag, den 23.03.2008, 07:05 +0100 schrieb Martin Preuss: [...] > > Vielleicht hat der Benutzer ja gar nicht beabsichtigt, die alten Daten zu > > verwenden? > > Mal ganz ehrlich, wie viel Prozent der Benutzer wollen bei einem > (wahrscheinlich automatischen) Upgrade auf AqBanking v3 nicht ihre > früheren Einstellungen übernehmen? Ich denke, dass fast alle nicht > einmal wissen wollen, dass diese Einstellungen in ~/.banking oder > ~/.aqbanking liegen, nicht zuletzt bedeutet der Punkt ja auch, dass die > Verzeichnisse versteckt sein sollen. [...]
Es geht nicht darum, wieviele das wohl sein moegen, sondern mein Ziel ist es, den sichersten Default zu waehlen. Und da ist es mir lieber, wenn AqBanking da eher zurueckhaltend agiert und nicht von sich aus ganze Verzeichnisse kopiert. [...] > Des Weiteren frage ich mich, wie die Anwendung überhaupt erkennen soll, > dass da ein Kopiervorgang notwendig ist. Beim schnellen Überfliegen des > Init-Codes hatte ich das Gefühl, dass die UserDataDir-Einstellung auch > über Umgebungsvariablen konfigurierbar ist. D. h. jede der gegen > AqBanking linkenden Anwendungen bräuchte Wissen über Interna dieser und > älterer Versionen der Bibliothek. [...] Nein, nicht wirklich: Die Anwendung kann ja sogar vorgeben, in welchem Verzeichnis sich die AqBanking-Daten befinden. Wenn sie nichts vorgibt, wird eben ein vernuenftiger Default-Wert angenommen (derzeit eben $HOME/.aqbanking). Und eine Anwendung weiss ja sehr wohl, mit welcher Version von AqBanking sie arbeitet (bzw. der Programmierer, denn AqBanking2 und 3 sind ja nicht Source-kompatibel, d.h. es ist eine aktive Anpassung durch den Programmierer noetig). AqBanking arbeitet der Anwendung ja soweit zu, dass es selbst die angebotenen Daten ueber mehrere Versionen von AqBanking aktualisieren und uebernehmen kann, aber ein Verzeichnis dann auch noch zu kopieren, gehoert nicht in die Bibliothek, wie ich finde. Die Anwendung weiss, ob sie einen eigenen Pfad fuer AqBanking verwenden will und welchen, AqBanking muesste tippen... Ausserdem kommen durch die Logs ueber die Zeit etliche MB (bei mir 44MB) zusammen, die der Benutzer eventuell gar nicht *alle* kopieren will. AqBanking muesste also wissen (bzw. nachfragen), ob der Benutzer die Logs auch mitkopieren will. Der Benutzer muesste sich dann noch ueberlegen, ob er das alte Verzeichnis loeschen will und ist u.U. ueberrascht, wenn AqBanking dann eventuell die Logs nicht mitkopiert hat weil man da was falsches angeklickt hat o.ae. Dann muesste ich mich wieder damit herumschlagen ;-) Oder Anwendungsdaten: Es macht nicht unbedingt Sinn, Daten von noch nicht portierten Anwendungen zu kopieren, wenn man es also sauber implementieren wollte, muesste AqBanking das auch noch unterscheiden. Das sind mir fuer eine Bibliothek zu viele z.T. komplizierte interaktive Schritte, um sie mal eben so bei der Initialiserung zu erledigen... Fuer den Benutzer ist es hingegen sehr einfach, entweder das ganze Verzeichnis zu kopieren oder als Profi eben nur den Teil, den er kopieren will. Da ist es mir schon lieber, wenn es klare Verhaeltnisse gibt, und wenn AqBanking nicht eigenstaendig sensible Daten umherkopiert. Derzeit kann man einfach sagen: Wenn Du Dein Setup aus AqBanking2 weiter verwenden willst, brauchst Du nur das alte Verzeichnis zu kopieren oder umzubenennen. Das ist selbst fuer den ungeuebten Benutzer keine Ueberforderung und damit bleibt die letztliche Entscheidung (und Verantwortung) ueber den Umfang der Aktion vollstaendig beim User - wo sie auch hingehoert. Man koennte das allerdings beim Setup-Assistenten als Vereinfachung einbauen, dass der einfach nachschaut, ob ein altes Setup da ist und nachfragt, ob die Einstellungen importiert werden sollen. Da wuerde es Sinn machen, aber aus meiner Sicht nicht automatisch bei der Initialiserung von AqBanking. Dummerweise habe ich momentan aber keine Zeit, sowas einzubauen, das muesste also noch etwas warten. Gruss Martin -- "Things are only impossible until they're not" Martin Preuss - http://www.aquamaniac.de/ AqBanking - http://www.aqbanking.de/ LibChipcard - http://www.libchipcard.de/ ------------------------------------------------------------------------- This SF.net email is sponsored by: Microsoft Defy all challenges. Microsoft(R) Visual Studio 2008. http://clk.atdmt.com/MRT/go/vse0120000070mrt/direct/01/ _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel