Am Samstag 28 März 2009 18:16:28 schrieb Jens Körner:
> Ich habe in den „sauren Apfel“ gebissen und qt-3 in einem chroot
> installiert, nachdem gwen kein Problem war, aqbanking nur in einer
> älteren Version sich nach qt-4 konvertieren ließ und die Arbeit bei
> QBM
> einfach zuviel wurde. QBM ist für mich Mittel zum Zweck und keine
> wochenend-/feierabendfüllende Frickelei aus lauter Masochismus ;-)
> Und Martin hat auch keine Lust QBM nach qt-4 zu konvertieren, daher
> heißt es bei jeder neuen Version „Auf Gut Glück!“, wenn du bei
> qt-4 bleiben
> willst.

Wenn ich mehr Ahnung von QT hätte, würde ich glatt eine Portierung
wagen, aber soviel Zeit habe ich derzeit nicht, mir am Feierabend eine ganze
GUI-Bibliothek in zwei mittlerweile inkompatiblen Versionen anzueignen. Zumal 
mir jetzt aufgefallen ist, dass eine Reihe von Dialogen optisch unbrauchbar 
sind. Schade eigentlich, aber verständlich, dass ein Entwickler dass nicht
mal so eben nebenbei stemmen kann.

Dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und qt 3 parallel 
installieren.

Gibt es überhaupt eine Planung QT 4 irgendwann offiziell zu unterstützen? Ich 
bin gerne bereit als Tester zu fungieren, wenn da jemand mit Ahnung erste
Schritte unternehmen will. Oder, falls jemand eine detaillierte Anleitung
für QT-Unkundige vorgibt, mal probeweise ein zwei Dialoge zu portieren, damit
sie wenigstens benutzbar sind.

Wenn ich das richtig sehe, wäre dann aber ein echter Branch nötig, da offenbar
auch das Format der ui-Dateien zwischen QT3 und QT4 inkompatibel ist,
was die kaputten Dialoge erklären würde. Ich weiß nicht, inwieweit aqbanking
selbst Dialoge enthält, aber ich stelle mir vor, dass es auch da eine Menge
zu tun gäbe, nicht nur bei QBankManager.

Gruß,
Stephan


------------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________
Aqbanking-devel mailing list
Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel

Reply via email to