Moin, On Sonntag, 29. März 2009, Stephan Johach wrote: > Am Samstag 28 März 2009 18:16:28 schrieb Jens Körner: [...] > Gibt es überhaupt eine Planung QT 4 irgendwann offiziell zu unterstützen? [...]
Nein, momentan nicht. Ich selbst verwende derzeit auch nicht QT, sondern fuer meine eigenen Projekte das Fox-Toolkit. D.h. ich bin im QT-Code ohnehin nicht mehr so firm. Da aber fruehere Versionen mit ein paar kleineren Aenderungen auch unter QT4 kompiliert werden konnten, duerften es auch jetzt nur Kleinigkeiten sein, die man anpassen muss, damit es wieder geht. [...] > Wenn ich das richtig sehe, wäre dann aber ein echter Branch nötig, da > offenbar auch das Format der ui-Dateien zwischen QT3 und QT4 inkompatibel > ist, was die kaputten Dialoge erklären würde. Ich weiß nicht, inwieweit > aqbanking selbst Dialoge enthält, aber ich stelle mir vor, dass es auch da > eine Menge zu tun gäbe, nicht nur bei QBankManager. [...] AqBanking selbst enthaelt keinen eigenen GUI-Code (es laeuft alles ueber callbacks, die dann von dem jeweiligen Frontend implementiert werden muessen). Allerdings enthaelt AqBanking ja ein QT3-Frontend, welches genau das macht: Implementieren der GUI-Calbacks. Man koennte hier also auch ein QT4-Frontend einfuehren, dazu braeuchte man hier keinen neuen Branch. Bisher gibt es aber keine Anwendung, die das benutzen wuerde: KMyMoney - die einzige andere Anwendung, die unser QT-Frontend verwendet - ist eine KDE3/QT3- Anwendung und ist bei weitem noch nicht nach KDE4 portiert. Und an QBankManager arbeite ich momentan nicht, da der Code halt inzwischen recht unuebersichtlich geworden ist und es somit zeitintensiv ist, daran zu arbeiten. Das kommt daher, dass QBankManager zu Beginn gar nicht als volle Anwendung gedacht war, sondern lediglich eine Test-Anwendung fuer die verschiedenen AqBanking-Funktionen sein sollte. Nach und nach kam es aber zu erheblichem appositionellem Wachstum... Und: QBankManager verwendet ja nicht KDE, sondern lediglich QT3. Diese Bibliothek kann man immer nebenher installieren (manche haben sogar noch nebenher QT2 installiert). D.h. es gibt auch keine dringene Not, jetzt einen QT4-Port zu forcieren. Gruss Martin Preuss -- "Things are only impossible until they're not" Martin Preuss - http://www2.aquamaniac.de/ AqBanking - http://www.aqbanking.de/ LibChipcard - http://www.libchipcard.de/ ------------------------------------------------------------------------------ _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel