On 08.Mär 2005 - 20:36:20, Bastian Venthur wrote:
> Andreas Pakulat wrote:
> > Wozu? Dieser Patch ist offensichtlich eine Anpassung an dein
> > spezielles System, wenn du damit schon anfängst, mach es richtig und
> > schmeiss den überflüssigen Kram raus. Enferne FB oder baue es fest ein
> > (je nach dem ob du FB überhaupt brauchst)...
> 
> Och menno, nu lass mir doch meinen spleen.

:-)

> Ich hab ja wie gesagt meinen Laptop sei Jahren mit kernel.org und
> nicht-debian-patches versorgt, nun möcht ichs spaßenshalber einfach
> mal anders probieren und sehen ob das klappt.

Ich habs andersrum gemacht, weil ich ebend "fremde" Patches einspielen
wollte und das klappt mit Debian-Sourcen eher selten...

> Macht eigentlich dpkg-buildpackage was anderes als das übliche make-kpkg?

Nein, make-kpkg ist speziell um einen Kernel zu kompilieren und daraus
die entsprechenden Pakete zu bauen.

dpkg-buildpackage ist ein Tool das aus einem debianisierten
Sourcen-Verzeichnis die Binärpakete baut. Also wenn du z.B. die
Quellen der bash installierst und dann das debian-Unterverzeichnis
passend anlegst (mit allen nötigen Dateien) und dann dpkg-buildpackage
aufrufst erhälst du alle bash* Pakete.

Zum bauen eines mit apt-get source XXX geholten Source-Pakets benutzt
du dpkg-buildpackage.

Andreas

-- 
A long-forgotten loved one will appear soon.

Buy the negatives at any price.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an