Am Donnerstag, 22. September 2005 10:57 schrieb Alexander Petri:
> Hallo,
Hallo Alexander,

> ich habe einen HP LaserJet 5p
> an meinen LinuxServer angeschlossen.
> Darüber drucke ich mit meinen WindowsClients
> ich leite die Druckausgaben als RAW weiter (hab den HP5/5P Postscript
> Treiber auf Win installiert)
> nun ist es so das er mir entweder nichts .... oder den Quellcode (bei
> PDFs) ausdruckt.
> ich hatte auch mal eine andere Variante des Druckertreibers
> ausgesucht (ohne Postscript)

Wenn der Drucker kein Postscriptdrucker ist, warum wählst Du dann unter 
Win diesen Treiber? Das kann nicht funktionieren.

Meines Wissens dient RAW dazu, alles, was vom Client kommt, unverändert 
an den Drucker zu senden.

> da schien es zu funktionieren. Allerdings nur im Hochformat und alle
> Seiten auf ein Blatt.

Ich würde als erstes mit verschiedenen Win Treibern experimentieren, da 
der Cups-Server ja scheinbar gut funktioniert.

> kann mir da jemand helfen?

Ich benutze für den Win-Cilent meiner Frau Samba+Cups, das geht ganz 
prima, nur muß man dann halt einen Samba zusätzlich laufen lassen. Ich 
vermute aber, daß Du das auch machst, da sich Win-Clients in Deinem LAN 
befinden.

Tschüss
dirk

Antwort per Email an