On 27.03.06 12:48:59, niels jende wrote:
> Andreas Pakulat schrieb:
> > Richtig, da fehlt ein "Stueck". Urspruenglich gings bei Niels darum
> > seine Soundkarte zum laufen zu kriegen, IIRC dafuer brauchte es Alsa von
> > bpo und er hat gleich noch nen Kernel mitinstalliert. Wass seitdem
> > passiert ist???...
> >   
> Ausser das ich "Kino" habe installieren wollen und OpenOffice 2.0.2
> installiert habe ist nichts weiter dazugekommen!

Und woher? Was sagt apt-cache policy kino openoffice.org?

> Ich habe jetzt den Eintrag in der sources.list von unstable auf stable
> gesetzt. Aber auch das hat keinen positiven Einfluss auf das Chaos
> gehabt!

Natuerlich nicht, die neuen Versionen sind ja immernoch installiert. Ich
wuerde dir aber raten wieder einen unstable-Eintrag hinzuzunehmen, damit
dein Pinning weiterhin greift.

> Wie würde es denn aussehen, wenn ich jetzt all die Pakete, die
> ich für Kino per dpkg installiert habe rausnehme?

Du solltest diese wieder auf ihre Sarge/bpo -Version downgraden, am
einfachsten vmtl. mit aptitude weil du dort die Version direkt
auswaehlen kannst. 

> Wenn es solche Dramen
> wg Kino gibt (bei mir zumindest), dann hau ich das gerne wieder kpl raus!

Das Drama hast du dir selbst zuzuschreiben. Wer dpkg -i benutzt sollte
wissen was er tut und verstanden haben wie das Paketsystem funktioniert
(was sind Abhaengigkeiten, "Rueckwaertsabhaengigkeiten", wieso sind die
versioniert usw.). Bei einfachen Dingen wie einem kernel-image-Paket ist
das nicht so tragisch, weil die Menge der Abhaengigkeiten trivial ist.
Aber bei Dingen wie libasound, gtk oder glib wirds haesslich. Dafuer ist
APT doch da.

Wenn deine sources.list kein unstable enthalten haette, haette ein
einfaches apt-get install kino zum Erfolg gefuehrt.

Andreas

-- 
Reply hazy, ask again later.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an