Am Sonntag, 29. Dezember 2002 15:12 schrieb Lothar Schweikle-Droll:
> Am 29 Dec 2002, schrieb Udo Hassbach:
> 
> > Am Donnerstag, 26. Dezember 2002 14:43 schrieb Lothar Schweikle-Droll:
> > > Am 26 Dec 2002, schrieb Udo Hassbach:
> > > 
> > > > Am Sonntag, 22. Dezember 2002 12:39 schrieb Christian Schubert:
> > > > 
> > > > Jedenfalls hat das mit den map-drive-Befehlen astrein funktioniert.
> > > > Nur meine SuSE-Installation kann ich noch nicht via lilo von Woody
> > > > starten. A.a.O. hat Lothar Schweikle-Droll mal auf die Vorzüge von
> > > > xfdisk hingewiesen. Aber wo finde ich das. Ich hab die Woody-Cds von
> > > > Lehmanns. Ist es da drauf? Oder muss ich erst googeln? ;)
> > > > Sorry, aber bin halt noch Debian-Anfänger.
> > > > 
> > > Am besten googeln. Ist zwar ein GPL Programm, benötigt aber ein DOS
> > > 
> > > http://www.mecronome.de/xfdisk/
> > 
> > Danke. Hatte es schon gefunden. Funktioniert nur leider nicht. Xfdisk
> > meldet einen Zugriffsfehler: Erweiterte Partition konnte nicht
> > gefunden werden. :(
> 
> Das hört sich noch einem Partitations Tabellen Fehler an.
> Hast du noch eine leere HD?
> Dann köntest du mit xfdisk das teil Partitonieren & danach Linux &
> Windows kopieren.

Habe ich leider nicht. Ich habe eine 4 GB HD (hdb) mit Win und eine
40 GB HD (hda) mit zweimal Linux.

> Was zeigt eigendlich (unter Linux) "fdisk -l" an?

Disk /dev/hda: 255 heads, 63 sectors, 4866 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 bytes

   Device Boot    Start       End    Blocks   Id  System
/dev/hda1   *         1      4866  39086113+   f  Win95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5             1         3     24034+  83  Linux
/dev/hda6             4        20    136521   82  Linux swap
/dev/hda7            21       282   2104483+  83  Linux
/dev/hda8           283       544   2104483+  83  Linux
/dev/hda9           545       608    514048+  83  Linux
/dev/hda10          609       672    514048+  83  Linux
/dev/hda11          673      1195   4200966   83  Linux
/dev/hda12         1196      1848   5245191   83  Linux
/dev/hda13         1849      1979   1052226   83  Linux
/dev/hda14         1980      2110   1052226   83  Linux
/dev/hda15         2111      2241   1052226   83  Linux
/dev/hda16         2242      3057   6554488+  8e  Linux LVM
/dev/hda17         3058      3059     16033+  83  Linux
/dev/hda18         3060      3123    514048+  83  Linux

Disk /dev/hdb: 255 heads, 63 sectors, 523 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 bytes

   Device Boot    Start       End    Blocks   Id  System
/dev/hdb1   *         1       522   4192933+   b  Win95 FAT32

Und nun?

Guten Rutsch nochmal
Udo


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an