Moin, 

Am 2004-02-08 00:19:48, schrieb Sascha Morr:

>Moin,
>
>also die DVD-RAM dürfte momentan wen man CD/CD-RW und die verschiedenen 
>DVD-Arten betrachtet die einzige sein die den Vorgaben des Gesetzgebers 

Exakt erkannt, und wer sich noch daran erinnert, als die ersten 
CD-R aufkamen... Die DVD-R(W) haben heute die gleichen probleme. 

Es wird noch ein bischen dauern bis sie Ausgereift sind.

Das Wichtigste ist die Brenn-Geschwindigkeit.

Bei 4x wie ich sie mit meinen TEAC cD-R55S brenne halten sie ewig.
In den lezten 6 Jahren ist keineeinzige CD verendet und ich lagere 
sie bei ganz normalenm Zimmertemperaturen. 
Im Sommern 32-38°C Winter bei Heizngsausfall 5°C.

Dazu muß ich sagen, das die CD's noch unter Windows for Workgroups 
3.11 gebrannt wurden.

>entspricht. Sie sind die einzigen bei den verglichenen Medien die die vom 
>Gesetzgeber vorgeschriebene Zeit überdauern dürften in denen man die 
>Geschäftsunterlagen lagern muß. Natürlich sollte man dann auch ein 
>Laufwerk bereithalten das es ermöglicht diese Daten auch noch in einigen 
>Jahren auszulesen.

Hatte ja geschrieben, das ich neben den 8 Laufwerken für die Computer 
mindeestens zwei für den Fall der Fälle anschaffen will. Das gillt 
übrigends auch für Bandlaufwerke. 


Werde warscheinlich auf TR-5 (ATA-Laufwerk) gehen und da kann man 
schon mal zwei Laufwerke des gleichen Typs als "Reserve" nehmen.

>Grüße
>Sascha

Schönen Sonntag
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an