On Sun, 15 Feb 2004 19:00:39 +0100
Raimund Kohl-Fuechsle <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

> Oh, und da grad die Frage auf dieser Liste aufgetaucht:  Das waere
> ein Projekt, das mich wirklich reizen wuerde:  Linux fuer Senioren!

Hallo Raimund,

Ich denke das 'Heranführen' von Senioren an Linux sollte am besten durch die 
verschiedenen Linux User Groups geschehen da diese dann auch gleich bei 
weiterführenden Themen helfen können.

Was Senioren und Debian betrifft fallen mir wieder folgende leidige Themen ein:

- Installation ist nicht Endanwendergerecht (ja was wir brauchen ist
  eine funktionale grafische Installation mit automatischer
  Hardwareerkennung etc. und das nicht nur für Senioren.)
- Keine Aktuelle Software die _einfach_ in die stabile Version (momentan   Woody) 
eingepaßt werden kann.
- Keine speziell für Sehbehinderte (das findet man bei Senioren recht
  häuftig) angepaßte Oberfläche. Das könnte man bei KDE und Gnome evtl.
  in Form eines Themes machen.
- Fehlende Dokumentation die auch für den Normalbenutzer gut
  verständlich und an einer zentralen Stelle verfügbar ist (das betrifft
  nicht nur die Senioren)
- Einheitliche grafische Konfigurationswerkzeuge für die Systemplattform
  (also nicht für die DE's da gibt es schon alles. Was wichtig ist ist
  das man das System grafisch konfigurieren kann. Auch das ein Punkt der
  sicher nicht nur Senioren betrifft.)

Mir würde sicher noch mehr einfallen wen ich weiter nachdenke

Grüße
Sascha


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an