On 01.Jun 2004 - 12:22:03, Bertram Scharpf wrote:
> Am Montag, 31. Mai 2004, 22:02:14 -0700 schrieb Andreas Pakulat:
> > On 01.Jun 2004 - 02:35:43, Bertram Scharpf wrote:
> > > Am Montag, 31. Mai 2004, 13:22:39 -0700 schrieb Andreas Pakulat:
> > Genau deswegen solltest du mal probieren die Option direkt an apt-get
> > zu uebergeben und nicht in apt.conf einzutragen.
> 
> Nichts für ungut: Ein Blick in den Quellcode zeigt, es ist
> dasselbe.

So er denn apt.conf einliest. Ich weiss nicht ob ich das schon
erwaehnte: Ich fahre sid und weiss ebend nicht mehr genau ob es unter
woody schon apt.conf.d gab und ob dann eine per Hand erstellte
apt.conf ueberhaupt noch beruecksichtigt wird.

> > uebrigens: stable == woody.
> 
> Einspruch. Wenn ich "-t woody" angebe, versucht er, 65
> Pakete von www.backports.org, stable/all zu laden. Warum,
> das erforsche ich zu einem anderen Zeitpunkt.

woody == stable Immer und ueberall. Hast du dir auch mal die Doku auf
backports.org angesehen: Da steht ausdruecklich man solle nicht
stable/all nutzen sondern fuer jeden Backport ne eigene Zeile.

-t woody installiert immer die neuesten Versionen und das duerften die
von backports.org sein. Bei -t stable macht er das nicht? Wuerde mich
eigentlich wundern... 

Andreas

-- 
Hacker's Law:
        The belief that enhanced understanding will necessarily stir
        a nation to action is one of mankind's oldest illusions.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an