Am 06/06/2014 12:10 PM, schrieb Jörg Schmidt:
Hallo,

wegen der anhaltenden Probleme/Diskusionen zur Moderation der dev-ML werde ich 
auf der Seite:
http://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html

Die Tabelle "Interne Projektdiskussion der deutschsprachigen Community" wie 
folgt ändern:

Beschreibung:
Die deutschsprachige Community betreibt eine Mailingliste zur internen 
Projektkommunikation, deren Archiv Sie hier[*] einsehen können.
Diese Mailingliste dient nicht der Beantwortung von Anwenderfragen oder Fragen 
zum AOO-Projekt, bitte nutzen Sie dafür die vorstehend beschriebene 
Mailingliste users...@openoffice.apache.org.

Abonnieren:
Sollten Sie als Nichtprojektmitglied Interesse haben diese, projektinterne, 
Liste zu abonnieren, wenden Sie sich bitte an joe...@apache.org.

Archiv anschauen:
mail-archives.apache.org[*]

[*]
Jeweils Links zu http://mail-archives.apache.org/mod_mbox/openoffice-dev-de/


Die Punkte "Liste", "Mail Schreiben", "Abmelden" werde ich ersatzlos streichen.

Das wird nichts bringen, denn es funktioniert ja trotzdem, da die Liste technisch gesehen keine besondere ist.

Ausserdem baut es nur eine unnötige Hürde auf für Interessierte, die mitlesen wollen und potenziell neue Mitstreiter.

Grund/Ziel?
Ein Großteil der Probleme der dev-ML entsteht dadurch das sich Unberechtigte 
unbeabsichtigt fälschlich an diese Liste wenden statt an die users-Liste.
Vorstehende Änderungen verringern diese Gefahr ohne Außenstehenden 
grundsätzlich die Möglichkeit zu versperren sich für die Liste anzumelden, 
wobei gleichzeitig für 'Insider' auch ohne Rückfrage klar ist wie sie die Liste 
direkt abonnieren können (denn die Listenadresse ist aus dem Archiv direkt 
erkennbar).
>
Die angegebene Emailadresse (joe...@apache.org) ist meine Adresse, ich werde 
dafür sorgen das bei Anfragen die Anfragenden entsprechende Informationen 
bekommen.

Nunja, bislang hält sich der falsche Traffic sehr in Grenzen. In Grenzen, die wir IMHO durchaus verkraften können.

Im Allgemeinen:
Dein Vorschlag ist gut bis auf die Sache mit der Art und Weise wie auf die Liste zugegriffen wird. Derzeit sehe ich keine Notwendigkeit dafür es eizuschränken. Denn das eigentliche Problem ist ja nicht, dass neue Leute zweckfremde Sachen mailen, sondern das diese durchmoderiert werden. Es sei denn, die paar fremde Mails kamen alle von eingeschriebenen Postern, was ich aber nicht glaube.

My 2ct.

Marcus


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org

Antwort per Email an