Am 18.05.20 um 19:36 schrieb Jan-Christian Wienandt:
Moin Peter,

danke für Deine Ausführungen.
Ich gebe mir mühe.

Mir ist unklar was für dich der Apache Weg ist
So wie das Projekt aktuell aufgestellt ist bzw. OpenOffice in der 
Öffentlichkeit präsentiert wird.

Ich will das am Beispiel der Flyer erläutern.
Vorneweg, dies soll keine Mitwirkenden am Projekt anklagen. Mir ist deren 
Arbeitsaufwand schon bewusst,
es geht um die Struktur und es ist meine Meinung.

Ja,  gerne.


Seit mittlerweile  gefühlten 8 Monaten wird diskutiert, Geld beantragt, 
diskutiert, über Geld nachgefragt,
eine Pause eingelegt dann wieder nachgefragt und immer noch diskutiert.

Wir diskutieren jetzt erst wieder, weil das Thema versackt ist. Demnächst kommt vielleicht mit 4.1.8 oder sogar mit 4.2.0 (Ja ich habe da die Hoffnung noch nicht aufgegeben) in die Spur. Da brauchen wir Anpassungen.

Wir brauchen vielleicht Flyer frühstens im Herbst diese Jahres, vielleicht geht die Saison aber auch erst nächstes Jahr erst los. Da kann noch etwas passieren.


Wir, die ProOO-Box standen im August letzten Jahres bereit, den Flyer umgehend 
wie besprochen zu erstellen und in Druck zu geben.
Lediglich eine Zusage der ASF, für die verauslagten Kosten aufzukommen, fehlte.
Wir warten heute noch.

Nein, das ist so nicht korrekt. Seit Oktober 2018 hat das PMC ein Budget von 130Euro genehmigt zur Flyer Produktion wie folgt freigegeben:

500 (de) 200 (en) 50 (fr)

am 19.03 habe ich auf Dev De zum Beispiel geschrieben:

@flyer

Wir haben das Budget genehmigt, vielleicht habe ich das vergessen zu
schreiben. Und jetzt geht es eigentlich dann darum wie wir abrechnen.
Naja und seit dem dümpelt das dann herum. Matthias hat eine Rechnung über Paypal ausgleichen können.

Ich erinnere mich aber nicht an die Details. Für mich ist das zu viel Details. Ich bin nur der Anschieber.
Warum ist es nicht möglich eine Schnittstelle zwischen den lokalen Communitys 
und dem Projekt zu installieren?

Wer sagt das es nicht möglich ist? Das ist nicht unser Problem, üblicherweise fehlt der der die Verantwortung übernimmt. Ich sehe da kein Gegenargument. Vielleicht sollte man die Idee auf dev nochmal diskutieren.

Vorzugsweise mit einem Kandidaten damit das ganze nicht akademisch ist.

Als Schnittstelle sehe ich einen Ansprechpartner mit gewissen 
Entscheidungsrechten / Finanzmitteln.
Dieser könnte einiges auf relativ kurzen Weg regeln. Das würde u.a. die lokale 
Öffentlichkeitsarbeit in den Medien erleichtern,
denn nicht jeder Anwender von OpenOffice liest den Apache-Blog um zu erfahren, 
dass ein neues Release erschienen ist.
Auch könnte es wie im Fall der Flyer, schnell zu einem Ergebnis führen und die 
dev-Liste von unnötigem Ballast befreien

Ich bin ein Freund (geworden) von act fast and Fail smart (Schnell handeln und klug scheitern) und unbürokratischen vorgehen. Erstmal soll jemand starten und anfangen und schauen wie es Funktioniert, dann können wir es ausbauen.

Wie Jörg das so treffend Formuliert hat: Wir können zwar irgendwie alles machen, aber es gibt Regeln und Rahmenbedingungen, die dann doch nicht so machen lassen. Und niemand überblickt alles. In den 2 Jahren als Chairman, habe ich so viel Satzungen und Details gesehen wo was wie und warum geregelt ist. Das Überblickt niemand.

Manches geht easy, und manches erfordert Diskussion, Flexibilität und Hartnäckigkeit. Manches geht nicht so wie wir uns das Vorstellen.

Nehmen wir mal Spendengelder Sammeln für bezahlte Entwickler. Das geht nicht so einfach. Punkt. Ist es unmöglich, nein. Aber es gibt Pfade, die man gehen kann, die sehen gangbar aus. Heißt nicht das sie gangbar sind.

Warum ist das so: Steuern, und Gesetze. Ich werfe das Thema auf, weil die Flyer sind was die Rahmenbedingungen angeht echt kein Problem. Und da gab es ja in der Vergangenheit sehr markante Geschichten die so richtig schief gegangen sind.

Noch eine Anmerkung zu den bemängelten Lizenzen der von uns erstellten 
Dokumentationen.
Auch auf den Wiki-Seiten von ApacheOpenOffice werden Dokumente ohne 
Apache-Lizenz veröffentlicht.
Siehe:
https://wiki.openoffice.org/wiki/Documentation/OOo3_User_Guides/OOo3.3_User_Guide_Chapters

Diese Dokumente dienen uns als Quellen für die neue Dokumentation, also auch 
deren Lizenz,
welche wir übernehmen müssen.

Hmm okay. Gut dann haben wir da keine Probleme.

Ich wäre für jede Hilfe und Unterstützung dankbar.
Ich bin gewillt alles zu Unterstützen wo möglich.
Danke, aber der Satz " Ich wäre für jede Hilfe und Unterstützung dankbar" bezog 
sich u.a.
auf die Aussage in der dev-Liste über die fehlenden Apache-Lizenzen unsere 
Dokumentationen.

Man kann mit falsch verstandener Prinzipienreiterei auch Helfer verprellen.

Ach so, habe ich anders verstanden.


Also letztes möchte ich noch mal betonen das dies meine Wahrnehmung von dem Projekt ist.




---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org

Antwort per Email an