Hallo Günter, Guenter Marxen: > this is not a good Idea. > > You never know how a formula uses the number in the cell > formatted as date. If you silently change such dates, you > change the underlying number and therefore can break some > calculations. This is not the way we want to go. We never > change a value in a cell silently and we will not in future > as I understand. > > Die Haltung ist zwar (für Puristen) verständlich,
Sorry, nur darum geht es doch nicht. Wenn in einer Zelle ein Text steht ist das etwas deutlich Anderes als wenn in einer Zelle eine Zahl steht - wenn aber in einer Zelle eine als Währung formatierte Zahl steht, ist das ebend /nichts/ deutlich Anderes als wenn die Zahl als Datum formatiert ist. Rein aus der Formatierung ist schlicht nicht zu schlussfolgern was der Nutzer ggf. zusätzlich zur reinen Anzeige erreichen will. (also gehen sie z.B. in Berechnungen ein) Es geht darum das es nicht geht einfach so *Werte* umzuwandeln, genau das steht im obrigen 'Ablehungstext', ginge es /nur/ um Anzeigen wäre es etwas Anderes - Sorry, ich habe Deine andere mail gelesen, aber weil das Programm auf Werten aufbaut, muß ebend auf Konsistenz der *Werte* geachtet werden, selbst dann wenn es für Dich und sehr viele andere (bezüglich Datumswerten) nur die *Anzeige* der Werte von Interesse ist. > Schließlich sind ja in Excel die Werte falsch, etwa bei > Zeitdifferenzen. 1.3.1900 - 28.2. = 2 Tage in Excel2003, in > Calc 1 Tag. aber genau das ist doch der Punkt, der Nutzer kann ein Datum nur als Datum formatieren und nicht als 'Datum im Sinne Calc' bzw. 'Datum im Sinne Excel'. Was bitte soll denn Calc machen wenn Du Werte eingibst, wie Du sie hier beispielhaft anführst, will der Nutzer damit erreichen das die Werte bei Abspeichern ins Excel-Format so umgewandelt werden das die ursprüngliche Situation (also ein Tag Differenz) erhalten bleibt oder nicht - danach muß sich doch die Umwandlung richten, und dafür liegt einfach keine Information vor. Und bitte keinen Vorschlag zu einer weiteren Option. Es gibt ohnehin schon ausreichen Dissenz wie weit sich OOo an MSO annähern soll, nur ein OOo was so mit Optionen vollgeproft ist, das es letztlich immer /parallel/ die OOo-Behandlungsweise zur MSO-Behandlungsweise bereit hält kann es doch wirklich nicht sein. > Sinnvoll wäre aber auf jeden Fall, in der Calc-Hilfe im > Themenbereich Excel-Import/Export einen deutlichen Hinweis > auf diese Merkwürdigkeiten einzufügen ja, nichts gegen zu sagen Gruß Jörg --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]