MOin Alexander,

solche Informationen (so genau wie möglich) wären für den Issue vielleicht hilfreich.

Wenn du das nicht gut reproduzieren kannst, würde ein Test wahrscheinlich auch nichts bringen, höchstens ein längeres Arbeiten mit der neuen Version. Ob das machbar ist, weiß ich natürlich nicht. Ich würde die Hoffnung, dass das Problem gefixt wurde, auch nicht zu hoch hängen.

Ciao,
Mathias

On 10/29/2010 03:24 PM, Alexander Fritz wrote:
Hallo Mathias,

stimmt, es ist nicht einfach nachzustellen. Ich selbst hatte es bisher
ein- bis zweimal. Bei uns hat eine Kollegin, welche ständig mir
irgendwelchen großen Tabellen (> 20.000 Zeilen) arbeitet regelmäßig das
Problem. Hierbei werden auch Verknüpfungen zu Datebanken aus Base
genutzt, soweit ich weis... Auch sind mehrere Tabellen paralle geöffnet
und werden dann nach und nach über das Rote X geschlossen. Und
irgendwann passiert es dann... Das klingt halt für mich irgendwie
danach, dass Windows dem OpenOffice.org zu wenig Zeit für das
ordentliche Beenden aller Prozesse läst, und das dauert halt bei mehr
"Zeug im Speicher".. und irgendwann sagt Windows dann, Feierabend....

Den im Issutracker gewünschten Test mit den neueren Builds kann ich
leider nicht machen so einfach durchführen... da sonst eine Kollegin mit
einer zu neuen Version arbeitet, werde aber mal schauen, wass ich tun kann.

Viele Grüße

Alexander

On Fri, 29 Oct 2010 15:03:18 +0200, Mathias Bauer <nospamfor...@gmx.de>
wrote:
On 10/29/2010 10:22 AM, Alexander Fritz wrote:
Hallo Zusammen,

wollte mich nur kurz erkundigen, ob mir jemand was zu der Issue 114413
(http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=114413) sagen kann.

Leider kommt das bei ein paar Anwendern immer mal wieder vor, und in der
Issue steht noch nichts drin.

Problem ist, dass wenn ein Modul über "das Rote X" geschlossen wird, es
anscheinend nicht korrekt beendet wird und "Rest" im Taskmanager zurück
bleiben.
Wird dann wieder ein Modul gestartet, wird der Start verhindert, und es
kommen weitere Prozesse dazu, aber keine Gui ersscheint.

Schließt man jedoch "ordentlich" über Datei -> Beenden, scheint dies
nicht aufzutreten.

Vielleich kennt ja jemand den Stand.

So einfach ist das leider nicht, sonst wäre es schon behoben. Es ist
bekannt, dass es gelegentlich vorkommt, dass OOo nicht sauber beendet
wird. Leider ist nicht klar, woran das liegt. Jeder eindeutig(!)
reproduzierbare Weg wird dankbar zur Kenntnis genommen. Mir selbst ist
es noch nicht geglückt, das reproduzierbar hinzubekommen, sodass man
das schrittweise in Augenschein nehmen kann.

Ciao,
Mathias



--
Mathias Bauer (mba) - Project Lead OpenOffice.org Writer
OpenOffice.org Engineering at Oracle: http://blogs.sun.com/GullFOSS
Please don't reply to "nospamfor...@gmx.de".
I use it for the OOo lists and only rarely read other mails sent to it.

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an