Hallo, Volker Kohaupt schrieb: > Andreas Säger schrieb: > > > Ich würde bei längerfristiger Betrachtung sogar sagen, dass > die Existenz > > von OpenOffice.org völlig egal ist sobald sich das > Dateiformat ODF erst > > einmal durchgesetzt hat und jeder Officeanwender völlig frei ist, > > gültige Officedokumente mit dem Werkzeug seiner Wahl zu > bearbeiten. Von > > mir aus dann auch mit Microsoft Office. > > Wichtig ist, dass das Dateiformat Deiner individuellen Arbeit ohne > > juristische und ohne allzugroße technische Komplikationen auch in > > Zukunft für jedermann mit jeder geeigneten Software lesbar ist. > > Das Dateiformat ist der Ring, sie zu binden und zu knechten. Meiner > > Meinung nach ist ODF das einzig nennenswerte Feature in > OpenOffice.org. > > Das was du von dir gibst ist Wunschdenken. Ich verweise hier > mal auf... > http://de.wikipedia.org/wiki/OpenDocument#Generelles_Standardi > sierungsproblem_einer_Auszeichnungssprache
Und was soll dabei nun Wunschdenken sein? Office-Formate definieren nun einmal nicht (fotografisch) deckungsgleiche Ausgabe, auch wenn das Nutzer immer wieder glauben mögen, sondern Office-Formate definieren nur was dazustellen ist, diese 'Darstellungsanweisungen' unterliegen jedoch der Interpretation des darstellenden Programms. Gruß Jörg --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org