Hallo Martin, *, Martin Bayer schrieb: > Ich wundere mich sehr, dass dieser (sicher gut gemeinte, aber falsche) > Vorschlag ausgerechnet von dir, Jörg, kommt, der du sonst in der > Vergangenheit (zu recht!) immer so sehr auf die Einhaltung des "Regelwerk > Wahlen" gepocht hast.
Das hat eine sehr einfache Begründung, nämlich die das der bisherige Ansprechpartner auch in einer Situation einfach einsetzt wurde, weil es die Situation erforderte, auch Florian ist niemals nach den Wahlregeln oder sonstwie gewählt worden (in seiner Position als Marketing-Ansprechpartner für DE). Ich denke erstens das Florian trotz seiner nicht formellen Bestätigung durch eine Wahl sehr gute Arbeit geleistet hat und auch nie seiner Einsetzung widersprochen wurde (obwohl die Einsetzung nicht durch Wahl erfolgt ist), auch von Dir (Martin) nicht. Vor dem Hintergrund dieser positiven Erfahrung und eingedenk der jetzt ähnlich problematischen Situation wie damals, schien mir mein Vorschlag angemessen, denn mir schien es nötig sich zwischen formal unstrittig Richtigem, aber in Summe wohl negativ wirkendem Handeln zu entscheiden. Sicher richtig ist dabei das damals kommisarische Einsetzung erfolgte, mir schien nur das ich damit derzeitig nun wieder Leute belasten muß [1] die das ja eigentlich garnicht mehr tun wollen und auf diese Belastung wollte ich verzichten, wissend das es in Kürze (einen oder Mehrere) neue Coleads gibt die dann selbst so hätten verfahren können und mir schien das mit etwas Augenmaß man dieses hätte abwarten können. [1] Sorry, nur ich denke man sollte hier auch einfach die Position der bisherigen CoLeads respektieren, denn diese haben sich vor einiger Zeit, wie Viele andere von uns ebenfalls, aus dem Projekt verabschiedet. Gleichzeitig waren sie aber sofort bereit jetzt die Wahl zu leiten, obwohl es für sie nur Arbeit bedeutet, und dafür sollten alle Ihnen dankbar sein. In einer solchen Situation, wo die Absichten völlig klar sind, fand ich es schlecht die Coleads nun noch mit weiteren Dingen zu belasten (und tue es auch jetzt nachträglich nur weil es mir formal der einzig saubere Weg zu sein scheint). > Ich bitte deshalb darum, dass sich Peter _unverzüglich_ wieder aus der Liste > der "Ansprechpartner" austrägt. Das kann gerne geschehen, löst aber wohl das Problem der de-OOo-Community nicht. Eine Lösung sollte dann m.E. derzeitig erfolgen wie bereits einmal in der Vergangenheit, dazu eröffne ich einen neuen Thread. Gruß Jörg --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org