On 2011/10/23 11:27 AM, Jörg Schmidt wrote:
David Paenson schrieb:
Zwei Forks sind in der Tat eine Verzettelung der Kräfte.
aber Wettbewerb kann auch belebend sein
[...]
Ich werde die Apache-Entwicklung im Rahmen meiner Möglichkeiten
(Dokumentation und Unterricht an meiner Uni) weiterhin unterstützen.
Prima.
Ich wünsche mir, dass die LO-Programmierer das ebenfalls tun.
Ich denke das wird weitestgehend nicht möglich sein, weil die Lizensierung
dagegen
spricht. Zumindest erschiene es mir etwas unlogisch wenn LO-Programmier
zusätzlich
unter Apache-Lizenz veröffentlichen würden obwohl ja gerade LO/TDF, auch in
lizenzrechtlichen Fragen, doch wohl so beschaffen ist wie es die Beteiligten
selbst wollen.
Zur Zeit veröffentlichen sie ihre Änderungen unter der LGPL, weil die
alte OOo Lizenz das so vorgab. Die Änderungen wurden und werden außerdem
noch unter der MPL angeboten.
Wenn man zusätzlich unter der ASL anbieten würde, wäre eine
Wiedervereinigung problemlos möglich. Was wäre der Vorteil der Apache
Lizenz? Die Projekte der Apache Foundation zeigen, daß eine gute
Zusammenarbeit von Entwicklern auch von ansonsten konkurrierenden Firmen
unter dem Dach möglich ist und den zugrunde liegenden Standard (z.B.
HTML) wesentlich voranbringen.
Bei OpenOffice&Co. ist z.B. noch etliches an "Heavy Lifting" zu tun und
das macht man nicht mal eben so. Man konzentriert sich am liebsten auf
die Fun-Projekte, auf die "Scratch my personal Itch" Projekte, die
"maximale Wirkung bei minimalem Einsatz" Änderungen und für die "ich
habe einen Rechtschreibfehler behoben und werde jetzt als Entwickler
gezählt" Änderungen.
Für grundlegend wichtige und große Umbauten müssen die Leute anders
motiviert werden und dabei spielen Firmen, denen offene Dokumenten- und
Austauschformate wichtig sind, eine entscheidende Rolle. Wenn die Firmen
nun die bewährte Zusammenarbeit unter dem Apache Dach nutzen und
gleichzeitig den Rat ihrer Anwälte (nämlich ein Veto gegen jedwede
"virale Lizenzen") befolgen wollen, sind "kleine Wiedervereinigungen",
indem soviele wie möglich ihre Änderungen auch unter die Apache Lizenz
stellen, ein wichtiger Beitrag für die langfristige Vitalität des Projekts.
Im Übrigen dürfte sich die Frage nach jüngsten Verlautbarungen seitens LO immer
weniger stellen, denn wenn die dortige Feststellung ist das sich LO und OOo von
der Code-Basis immer mehr auseinander entwickeln, dürften Codebeiträge die für
beide Projekte 'kompatibel' sind eher zu Ausnahmen werden.
Als Entwickler sehe ich das nicht so... "cherry picking" ist mit den
aktuellen Versionskontrollsystemen kaum ein Problem.
Herbert
--
-----------------------------------------------------------------
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help