Hi Jörg, *, 2011/10/25 Jörg Schmidt <joesc...@web.de>: > Hallo Christian, > >> > Und genau hier liegt die Fehlinterpretation, denn jeder der Code >> > schreibt und unter freie Lizenz stellt tut das freiwillig >> >> Nein. Eben nicht. Die Lizenz gibt vor, ob der geschriebene >> Code unter eine freie Lizenz gestellt werden *muß* oder nicht. > > Darum ging es mir doch garnicht in meiner Argumentation sondern um den > ursprünglichen Urheber, nicht um diejenigen Programmierer die dann den Code > weiterentwickeln. Und der ursprüngliche Urheber ist frei in seiner > Lizenz-Entscheidung von propritär bis GPL.
Genau das meine ich. Du schweifst wieder in ganz andere Gefilde ab. Hier kann es nur um die Beteiligung an bereits bestehenden Projekten gehen. Um die bei Apache OOo und die bei TDF/LibreOffice. Was andere Projekte machen, oder was ein anderer Entwickler mit seiner eigenen software macht, hat doch mit dem hier diskutierten überhaupt nix zu tun. Damit machst Du nur einen Nebenschauplatz auf der den Thread nur wieder in die Länge zieht. Dabei geht dann das eigentliche Thema unter. > [...] > Ich kann Dir auch nur sagen das ich einfach nicht empfinde das ich mißbraucht > werde > bzw. Schmarotzer nähre, wenn andere, ohne selbst zurückzugeben, mit meinem > Code > Geld verdienen. Das ist _meine Empfindung_ und kein Beweis für irgendwas. Nochmals: Es geht nicht darum, daß andere damit Geld verdienen. Es geht darum, daß die Masse nicht von *Verbesserungen* und *Erweiterungen* profieren kann weil sie schlicht zurückgehalten werden. Und ob "Schmarotzer" nun ein passendes Wort ist oder nicht - darüber kann man denken was man will. Für sich allein stehend würde ich es nicht verwenden. Es war klar dazu gedacht, um den Gegensatz zwischen Copyleft und Apache zu illustrieren. Und die Unterschiede werden halt am deutlichsten, wenn man klar Position bezieht, es von einer Perspektive heraus aufzeigt. Aus Apache-Sicht is LibreOffice/TDF natürlich "böse", weil die den Apache-Code nehmen dürfen (und in Teilen bestimmt auch werden, man denke an das versprochene IA2), aber andererseits Apache nicht einfach den Code von LO verwenden darf. Und bezüglich "Nutznießer-Projekte haben ein Interesse miteinander zu arbeiten, alleine weil ansonsten der Merge-Aufwand zu hoch wird": http://www.antelink.com/blog/libreoffice-vs-openoffice-anatomical-study-fork.html Durch die Stagnation bei OOo ist es bereits jetzt schon nicht mehr trivial hin-und her zu mergen, dazu hat sich bei LibreOffice schon zu viel getan. Und dadurch, daß Oracle eine "Einbahnstraße" bzgl. der Lizenzen geschaffen hat, wird sich daran auch so schnell nichts ändern. ciao Christian -- ----------------------------------------------------------------- To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org with Subject: help